Hör-Saal 2011/2012: Sendung 12 (10.1.2012)

Podcast
Hör-Saal
  • Sendung12_120209
    63:38
audio
29:58 Min.
Hör-Saal 2011/2012: Sendung 28 (25. Juni 2012)
audio
29:58 Min.
Hör-Saal 2011/2012: Sendung 27 (18. Juni 2012)
audio
29:40 Min.
Hör-Saal 2011/2012: Sendung 26 (11. Juni 2012)
audio
29:48 Min.
Hör-Saal 2011/2012: Sendung 25 (4. Juni 2012)
audio
30:00 Min.
Hör-Saal 2011/2012: Sendung 24 (29. Mai 2012)
audio
29:59 Min.
Hör-Saal 2011/2012: Sendung 23 (21. Mai 2012)
audio
29:15 Min.
Hör-Saal 2011/2012: Sendung 22 (14. Mai 2012)
audio
29:13 Min.
Hör-Saal 2011/2012: Sendung 21 (7. Mai 2012)
audio
29:54 Min.
Hör-Saal 2011/2012: Sendung 20 (23. April 2012)
audio
29:15 Min.
Hör-Saal 2011/2012: Sendung 19 (26. März 2012)

Das Webradio meldet sich zurück aus der Weihnachtspause und greift in seiner ersten Sendung im Jahr 2012 gleich ein derzeit vieldiskutiertes Thema auf: Den Weltuntergang.

Dem 21. Dezember 2012 haftet schon seit Jahren ein unheilvoller Klang an: Je nach Auslegung des Maya-Kalenders soll dieses Datum entweder die Rettung der Welt oder ihren Untergang ankünden. Was steckt hinter dieser apokalyptischen Prophezeiung und wie ist diese zu interpretieren? Was sagt sie über das Weltbild der frühen Hochkulturen Lateinamerikas aus? Univ.-Prof. Dr. Klaus-Dieter Ertler, Romanist an der Uni Graz, analysiert im Gespräch mit dem Webradio das kalendarische System der Maya und verrät, was am 21. Dezember 2012 wirklich passieren wird.

>> Auch die anderen drei Beiträge der ersten Sendung im neuen Jahr drehen sich um das Thema „Weltuntergang“. Hören Sie sie auf www.uni-graz.at/webradio

2012 bringt auch für uns eine Neuerung: Ab 10. Jänner 2012 senden wir nicht wie bisher eine halbe Stunde Programm auf Radio Helsinki, sondern packen eine ganze Stunde voll mit Informationen und Wissenswertes rund um die Karl-Franzens-Universität Graz! Natürlich weiterhin live moderiert von unserem Profi an den Reglern, Karoline Zobernig.

>> Webradio auf Radio Helsinki: Die live-Sendung „Hör-Saal“ ist immer dienstags von 9:30 bis 10:30 Uhr, sowie in der Wiederholung jeweils sonntags von 14 bis 15 Uhr auf 92,6 MHz zu hören.

>> Die Webradio-Beiträge gibt es übrigens auch auf dem kostenlosen Internetportal iTunes U zum Herunterladen!

Schreibe einen Kommentar