R(h)eingehört zum Stück „Aberland“

Podcast
R(h)eingehört
  • R(h)eingehört Aberland Barbara Herold
    13:54
audio
13:00 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung "Das Kranke (n) haus
audio
16:05 Min.
Der Gender Visibility Gap steht bei den mädchen*impulstagen 2024 im Fokus
audio
09:45 Min.
R(h)eingehört zu den Summer Sessions der Kammgarn
audio
15:45 Min.
Endlich Schule bewegen! Gemeinsame, couragierte Bildung für alle braucht einen echten Reformprozess - Kurzbericht zum Aktionstag Bildung 2024 in Vorarlberg
audio
53 Sek.
Veranstaltungstipp Fiesta Flamenca
audio
11:46 Min.
Gehen und Kommen. Ein Generationenstück zum 60. Jubiläum des Anwerbeabkommens Österreich-Türkei.
audio
27:00 Min.
Österreichweiter Aktionstag Bildung am 6. Juni 2024 - in Vorarlberg um 16 Uhr in Bregenz vor dem Landhaus
audio
23:59 Min.
"Wir haben die Wahl!" Klimastreik von Fridays For Future in Bregenz
audio
23:56 Min.
R(h)eingehört: Musikerin Marley Wildthing
audio
02:21 Min.
R(h)eingehört Veranstaltungen Spielboden Juni

Zu Gast bei Radio Proton ist die Regisseurin Barbara Herold. Barbara stellt uns das neue Stück „Aberland“ vor, das es ab 23.3.22 in Feldkirch im alten Hallenbad zu sehen gibt.

„Aberland“ ist das ernüchternde Porträt zweier Mittelschichtsfrauen, die weniger Opfer gesellschaftlicher Zwänge zu sein scheinen als des hausgemachten Selbstbetrugs. Die Summe aus falschen Entscheidungen verhindern, sich den überwunden geglaubten Rollenbildern energischer entgegenzustellen. Frauen stecken fest in der Prägung über Generationen hinweg.

Im Titel verbirgt sich das zentrale Problem. Die 58jährige Elisabeth und ihre 35jährige Tochter Franziska nennt die Autorin Gertraud Klemm typische ‚Ja…aber‘-Frauen, die wichtige Entscheidungen in ihrem Leben permanent verschieben, weil sie in der Klemme stecken zwischen Mutterrolle, Gleichberechtigung und Selbstbild. Auch moderne Frauen tappen immer noch in die gleichen Fallen. Eine provokante Wahrheit.

Wenn ihr euch für das Stück „Aberland“ interessiert, findet ihr Infos und Termine auf http://www.dieheroldfliri.at/

Mit Barbara Herold sprach Ingrid Delacher.

Schreibe einen Kommentar