Globale Schwesternschaft: Eine politische Perspektive für alle?

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Globale Schwesternschaft: Eine politische Perspektive für alle?
    60:00
audio
53:28 Min.
brut barrierefrei
audio
56:00 Min.
Kampfgeist für reproduktive Freiheit
audio
1 Std. 06:22 Min.
Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2023/24 (Teil 2)
audio
59:07 Min.
Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2023/24 (Teil 1)
audio
53:56 Min.
News Check Dezember: feministische Nachrichten
audio
55:42 Min.
Art and Activism against gender-based violence
audio
57:26 Min.
About Colonialism, Allyship and Canadian History
audio
07:53 Min.
Der Frauen*status global betrachtet
audio
12:00 Min.
Frühling in den ariden und semiariden Gebieten Kenias
audio
07:37 Min.
Stimmen, die bewegen. Die Bedeutung von ermächtigendem Journalismus

Weltweit mischen sich Frauen, queere Personen und marginalisierte Menschen ein. Unterschiede werden anerkannt. Gemeinsamkeiten gesucht und gefunden. Vernetzung initiiert. Nationale Grenzen überwunden. Widerstand passiert.

Wie kann globale feministische Zusammenarbeit mit all den Unterschieden und Gemeinsamkeiten funktionieren?

Mit dieser Frage setzt sich auch die aktuelle Zeitschrift frauen*solidarität auseinander. Autorinnen und Redakteurinnen der Zeitschrift werden in der Live-Sendung Antworten zu dieser Frage geben und Teile ihrer Interviews vorspielen, die sie für die neue Ausgabe geführt haben.

Sendungsgestaltung: Claudia Dal-Bianco, Jenny Olaya-Peickner & Andreea Zelinka

Musik:

Anita Tujoux – Shock

Fotocredit: frauen*solidarität

Schreibe einen Kommentar