Exit und Transport in Michalovce

Podcast
ANDI – der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
  • 00_20220325_ANDI_198_Gesamtsendung
    29:49
  • 01_20220325_ANDI_198_GrenzberichtSlowakeiUkraine
    08:05
  • 02_20220325_ANDI_198_MindTheGap_Global2000
    09:51
  • 03_20220325_ANDI_198_KindergartenBetriebsversammlung
    04:50
  • 04_20220325_ANDI_198_Kurznachrichten
    03:17
audio
30:00 Min.
Gender Pay Gap, Februargedenken und ein Gespräch mit Radio LoRa Zürich - ANDI 320
audio
30:03 Min.
One Billion Rising, Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft und mehr - ANDI 319
audio
30:40 Min.
Die Kulturszene unter einer Rechtsregierung, Holocaust Gedenktag und mehr - ANDI 318
audio
30:01 Min.
ANDI 317: Antifaschistische Proteste, Wir fahren gemeinsam und es funkt im HdGÖ
audio
30:00 Min.
Medienpolitik einer FPÖ-Regierung und Bezahlkarten für Asylsuchende: ANDI 316
audio
30:00 Min.
Demo gegen FPÖ-Regierung, Fat Cats und Novi Sad: ANDI 315
audio
30:00 Min.
ANDI-Jahresrückblick 2024
audio
30:00 Min.
35 Jahre Frauennetzwerk, Solidartät mit Rojava - ANDI 313
audio
29:55 Min.
Mercosur-Abkommen und Musik im Freien Radio: ANDI 312
audio
30:00 Min.
Catcalls of Vienna, 16 Tage gegen patriarchale Gewalt und Demo gegen rechten Aufmarsch: ANDI 311

ANDI 198 | 25.03.2022
Sendungskoordination: Jana Pichler
Foto: Patricia

Exit und Transport in Michalovce | Tagung „Mind the GAP“ von Global 2000 | Betriebsversammlung der privaten Kindergärten und GPA | Kurznachrichten

 

Exit und Transport in Michalovce

Patricia, eine Freiwillige aus Wien, berichtet aus Michalovce, einem Lager in der Slowakei nur 30 km von der Grenze zur Ukraine entfernt. Das Kommen und Gehen der geflüchteten Menschen aus der Ukraine erfolgt relativ geordnet und gut organisiert. Nach einem meist nur kurzem Ausrasten und dem Registrieren, reisen die Menschen mit Busen in andere Länder weiter. Derzeit kommen nur mehr einige Hundert Menschen täglich über die Grenze, vor allem Frauen mit Kindern und ältere Menschen.

Das Telefoninterview führte Margit Wolfsberger.

 

Tagung „Mind the GAP“ von Global 2000

Wie grün und gerecht ist die Zukunft der Landwirtschaft? Diese Frage stellte sich Global 2000 in ihrer Tagung „Mind the GAP“ am 24. März 2022. GAP ist die Gemeinsame Agrarpolitik der EU. Obwohl die Landwirtschaft in der GAP kaum Beachtung findet, hätte sie viel Potential beim Klima- und Umweltschutz. Global 2000 lud zu einer Diskussion des GAP-Strategieplan in Hinblick auf die Erreichung der Ziele des Green Deals ein.

Beitragsgestaltung: Jana Pichler\

Podiumsdiskussion in voller Länger abrufbar unter: [GLOBAL 2000 – YouTube](https://www.youtube.com/user/UmweltGlobal2000)

 

Betriebsversammlung der privaten Kindergärten und GPA

 

Kurznachrichten

Der Konflikt in der Ukraine sorgt für Nahrungsmittelknappheit, steigender Inflation und Lebensmittelpreise. Die Hilfsorganisation CARE macht auf besonders betroffene Länder in Ost- und Zentralafrika sowie im südlichen Afrika aufmerksam.

Die versprochene Reform der Arbeitsbedingungen bei der FIFA WM 2022 in Katar lassen auf sich warten. Amnesty International deckt einmal mehr die prekären Menschenrechtsverletzungen auf, denen Arbeitsmigrant\*innen in Katar ausgesetzt sind.

Beitragsgestaltung: Jana Pichler

Schreibe einen Kommentar