Unterrichten als Schlüssel zum Verständnis – René Pfeiffer zum Prinzip Learning by Teaching

Podcast
Radio Dispositiv
  • Unterrichten als Schlüssel zum Verständnis
    55:22
audio
56:58 Min.
Der digitale Euro und seine Geschwister - Beat Weber im Studiogespräch
audio
56:47 Min.
Sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten, Teil 2 | Margarete Maurer, Brigitte Holzner und Matthias Hirsch im Studiogespräch
audio
56:43 Min.
Ich steig in den Zug und setz mich ans Fenster - Oskar Aichinger im Studiogespräch
audio
55:35 Min.
beamen.ensemble: nix/GELD und TETRALOGIE - Michaela Hurdes-Galli, Pippa Galli, Almut Mölk und Lonesome Andi Haller im Studiogespräch
audio
56:38 Min.
H.C. Artmann: Villon Baladn - Erwin Leder und Heinz Jiras live im Studio
audio
56:40 Min.
Der Gute Rat - Marlene Engelhorn live im Studiogespräch
audio
55:02 Min.
Nächte der Philosophie 2024 - Anna Gius und Leo Hemetsberger im Studiogespräch
audio
56:13 Min.
Maria Stern: Bastard - Hörbuch über die Geschichte der Alleinerzieherinnen
audio
56:24 Min.
On Connection - Studio DAN & MuTh: You Better Listen! - Wolfgang Mitterer, Maiken Beer und Thomas Frey im Studiogespräch
audio
56:26 Min.
Sternlesen 2024: Autor*innen auf Lesetour - Marlen Schachinger im Studiogespräch

Der Security-Experte René Pfeiffer gibt sein Wissen gerne und oft an andere weiter. Bei seinen Lehrveranstaltungen, Workshops und Kursen bedient er sich seit vielen Jahren didaktischer Methoden, die das Prinzip des Learning by Teaching verfolgen. Wie er auf diese Alternativen zum handelsüblichen Frontalunterricht kam, was für Erfahrungen er damit macht und welche Rolle der Physiker Richard Feynman dabei spielt, wird er live im Studio erörtern. Ein kurzer Exkurs in Sachen Blockchain zwischendurch kann ihm nicht erspart bleiben.

Wikipedia Artikel Lie-to-children
Wikipedia Artikel Learning by teaching
Wikipedia Artikel Richard Feynman
Blog ambition & balance The Feynman Technique
Vortrag DevSecBioLawOps and Information Security

(CC) 2022 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer (ORANGE 94.0)

0 Kommentare

  1. Vielen Dank für den Podcast über die Feynman-Technik! Ich habe viel daraus gelernt und finde es interessant, wie diese Technik in verschiedenen Bereichen angewendet werden kann.

    Ein weiteres interessantes Ressource zum Thema Feynman Technique ist der folgende Link: https://productive.fish/blog/feynman-learning-technique/ Dort werden noch mehr Tipps und Anwendungsmöglichkeiten für die Feynman-Technik aufgeführt. Ich hoffe, dieser Link ist für alle, die sich für die Feynman-Technik interessieren, hilfreich!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar