Greenskills Symposium

Podcast
WUK Radio
  • Greenskills Symposium
    27:00
audio
26:56 Min.
WUK Radio: IGLA Veranstaltung: Endloser Ausnahmezustand in El Salvador?
audio
27:00 Min.
Wukradio: Das Wallenstein
audio
29:00 Min.
The Day The Nazis Died - 80 Jahre Ende des Nazi-Faschismus
audio
27:00 Min.
Von Hainburg bis zur E-Mobilität - Wolfgang Rehm zu Gast
audio
27:00 Min.
Theaterprojekt widerSTADT
audio
26:58 Min.
WUK Radio: Inklusive Medienarbeit
audio
27:00 Min.
40 Jahre Peregrina – Eine Rückschau
audio
27:00 Min.
Snowdragons – Leben mit Huskies
audio
27:00 Min.
WUK Radio: Die Istanbul-Konvention
audio
28:00 Min.
Das WUK – ein Haus mit langer Geschichte

Am 19. März 2022 hat das Greenskills Symposium stattgefunden: Ziel ist die Inspiration, Vernetzung und der Austausch von Orten und gemeinschaftlich getragenen Projekten aller Art, um deren Erfahrungen zu teilen. Wir vertiefen die Frage, wie Lebensräume gemeinsam zukunftsfähig(er) gestaltet werden können. Ein Tag mit Impulsvorträgen, spannenden Projekten, AkteurInnen und engagierten Organisationen, wo auch Platz für Begegnung, Austausch und Vernetzung ist, die in weiteren Veranstaltungen der Kooperationspartner fortgesetzt werden können. Dank der Kooperation mit der DorfUni war das Symposium diesmal nicht nur live in Wien, sondern auch online bzw. in den partizipierenden Gemeinden und Regionen zu erleben.

Wuk-radio Redakteurin Andrea Hiller war mit dabei und hat mit dem beiden Keynote Speakern Günther Humer, von der Oberösterreichischen Zukunftsakademie und Kriemhild Büchel Kappeler vom Büro für Freiwilliges Engagement, ebenso mit  Anja Haider Wallner , der Initiatorin vom FREURaum eG in Eisenstadt und Barbara Resl vom Dorfplatz St.Andrä-Wördern gesprochen.

 

Schreibe einen Kommentar