Internationaler Tag der Roma

Podcast
ANDI – der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
  • 00_20220415_ANDI_201_Gesamtsendung
    30:00
  • 01_20220415_ANDI_201_IntRomaTag
    06:55
  • 02_20220415_ANDI_201_BlackLivesMatterVolksbegehren
    02:48
  • 03_20220415_ANDI_201_Kurznachrichten
    03:41
audio
30:00 Min.
Gender Pay Gap, Februargedenken und ein Gespräch mit Radio LoRa Zürich - ANDI 320
audio
30:03 Min.
One Billion Rising, Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft und mehr - ANDI 319
audio
30:40 Min.
Die Kulturszene unter einer Rechtsregierung, Holocaust Gedenktag und mehr - ANDI 318
audio
30:01 Min.
ANDI 317: Antifaschistische Proteste, Wir fahren gemeinsam und es funkt im HdGÖ
audio
30:00 Min.
Medienpolitik einer FPÖ-Regierung und Bezahlkarten für Asylsuchende: ANDI 316
audio
30:00 Min.
Demo gegen FPÖ-Regierung, Fat Cats und Novi Sad: ANDI 315
audio
30:00 Min.
ANDI-Jahresrückblick 2024
audio
30:00 Min.
35 Jahre Frauennetzwerk, Solidartät mit Rojava - ANDI 313
audio
29:55 Min.
Mercosur-Abkommen und Musik im Freien Radio: ANDI 312
audio
30:00 Min.
Catcalls of Vienna, 16 Tage gegen patriarchale Gewalt und Demo gegen rechten Aufmarsch: ANDI 311

ANDI 201 | 15.04.2022
Sendungskoordination: Lukas Barthel

Internationaler Tag der Roma | Black Lives Matter Volksbegehren | Kurznachrichten | Gastbeitrag: Supermarktcheck durch Oxfam

 

Internationaler Tag der Roma
Am 8. April wird anlässlich des Jahrestages des ersten Welt-Roma-Kongresses der internationale Tag der Roma gefeiert. Anlässlich dieses Gedenktages veranstaltete der Verein Voice of Diversity eine Podiumsdiskussion zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Aktivismus für die Rechte der Volksgruppe in Österreich. Die jungen Romnja und Roma, Sintizze und Sinti sehen zwar große Fortschritte über die letzten 30 Jahre, orten aber noch viele Defizite. Sowohl bei der Umsetzung der neuen Strategie zur Inklusion der Roma bis 2030 als auch beim fehlenden zentralen Denkmal für die Opfer des Porajmos forderten die Aktivist*innen auf dem Podium mehr Engagement vom österreichischen Staat.

Beitragsgestaltung: Stefan Resch; Vielen Dank an Voice of Diversity für das Tonmaterial

 

Black Lives Matter Volksbegehren

Beitragsgestaltung: Katharina Ecker und Selina Kern

 

Kurznachrichten
Präsidentschaftswahlen in Frankreich

Jährlicher Demokratiebericht des Instituts Variaties of Democracy/Universität Göttingen

Reporter ohne Grenzen zur Lage der Journalist*innen in und aus der Ukraine

Beitragsgestaltung: Lea Feichtinger

 

Gastbeitrag: Supermarktcheck durch Oxfam

Die Entwicklungsorganisation OXFAM hat Anfang April die Ergebnisse ihres Supermarktchecks 2022 veröffentlicht. Über die Ergebnisse sprach Uwe mit Tim Zahn von Oxfam, der dort als Referent für globale Lieferketten, Menschenrechte und Migration arbeitet.

Beitragsgestaltung: Radio F.R.E.I., Erfurt
https://www.freie-radios.net/115069

 

Schreibe einen Kommentar