Kulturpolitik zwischen Konflikt und Kompromiss

Podcast
KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ
  • bmk-konflikt-kompromiss
    27:00
audio
29:58 Min.
Plakatieren und Bewerben in der Freien Szene
audio
29:57 Min.
The future starts now. Antirassismus matters.
audio
40:37 Min.
Es geht nahtlos über - Care und Mutterschaft im Theater- und Tanzbereich
audio
1 Std. 04:46 Min.
„The Money Will Roll Right In“ – Das liebe Geld
audio
29:57 Min.
"Die meisten Vereine können sich Fair Pay nicht leisten". Verena Humer im Gespräch mit Pia Wiesauer.
audio
26:04 Min.
KUPFiger Jahresrückblick 2023 und Ausblick 2024
audio
30:00 Min.
Übernahme IG Kultur: Progressive Provinz. Kulturarbeit im Leerstand. Teil 1.
audio
46:31 Min.
Es ist nicht der Job einer Kulturhauptstadt alle glücklich zu machen.
audio
30:00 Min.
Übernahme IG Kultur: Generationenwechsel in der Kultur
audio
29:28 Min.
AWARE... .WHAT? Awareness! Bewusstsein & Achtsamkeit!

Sendungsübernahme der IG Kultur.

Die politische Steuerung, Planung und öffentlichen Förderung von Kultur ist bekanntermaßen ein komplexes Phänomen. Kulturproduktion wie auch Kulturpolitik zeigen sich dabei stets als ein gesellschaftliches Handlungs- und Erfahrungsfeld, auf dem Konflikte ausgetragen werden. Im Zoom-Webtalk mit Dr.in Anke-Schad-Spindler wurden Einsatzpunkte für eine ‚konfliktuelle Kooperation‘  zwischen Kulturakteur*innen und Entscheidungsträger*innen in Politik und Verwaltung analysiert und neue Möglichkeiten politischer Partizipation diskutiert. 

 

Zum Beitrag

https://igkultur.at/praxis/webtalk-wissenschafftkultur-kulturpolitik-zwischen-konflikt-und-kompromiss

Schreibe einen Kommentar