1700 Seiten für einen Mann ohne Eigenschaften? Robert Musils monumentaler Roman ‚Der Mann ohne Eigenschaften‘

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2022.04.19_1700 Seiten für einen Mann ohne Eigenschaften?
    29:08
audio
29:08 Min.
Magie der Flüsse - Nil, Donau, Kwai, Mississippi
audio
29:08 Min.
Auch Schriftsteller*innen wollen essen - vor oder nach Lesungen?
audio
29:08 Min.
Berge - reale und literarische
audio
29:08 Min.
Das Wintermärchen - Ein Märchen nach Shakespeare
audio
29:08 Min.
Der Österreichische Buchpreis 2024 - Autoren und Autorinnen der Shortlist
audio
29:08 Min.
Frankfurter Buchmesse 2024 - Gastland Italien
audio
29:08 Min.
'Die milden Strahlen kosten' - Gedichte zum Herbst
audio
29:08 Min.
Sommerfrische klassisch - in Karlsbad, Marienbad und Franzensbad
audio
29:08 Min.
Prima la musica? - Prima le parole?
audio
29:08 Min.
Sommerzeit - Zeit für's Schreiben von Briefen

Vor 70 Jahren erschien dieser monumentale Roman erstmals komplett. Die beiden ersten Teile waren bereits 1930 bzw. 1933 erschienen. Die Fortsetzung zog sich, da Musil extrem selbstkritisch war. 1938 übersiedelte er in die Schweiz, schrieb weiter am Roman seines Lebens. 1942 starb er vereinsamt in seinem Genfer Exil. Im Jahr darauf folgte ein provisorisch zusammengestellter 3. Teil.
Schon nach den ersten beiden Seiten des 1. Teiles weiß man, wo und in welchem Jahr man sich befindet – im Wien des Jahres 1913. Es gibt etliche Ausschnitte aus diesem Teil zu hören.
Musikalische Begleiter: André Heller und Jaques Brel

Schreibe einen Kommentar