30 let od izbrisa

Podcast
AGORA Divan
  • Pogovor z Irfanom Beširevićem
    26:16
audio
33:11 min.
Ko ugasne luč I Wenn das Licht ausgeht
audio
36:11 min.
Alexandra Kofler
audio
21:09 min.
Izzivi in načrti Pavlove hiše I Pavelhaus: Pläne und Herausforderungen 2025
audio
29:38 min.
Družine potrebujejo podporo I Familien brauchen Unterstützung
audio
31:09 min.
Mlad dramatik I Der junge Dramatiker Tian Fras
audio
19:24 min.
Višja šola za gospodarske poklice vabi k vpisu
audio
26:58 min.
Offensive gegen Rechts Steiermark?
audio
37:53 min.
Die wilden Alten
audio
29:28 min.
Gaming ni izguba časa I ist keine Zeitverschwendung
audio
21:27 min.
Digitale Erinnerungslandschaft – DERLA

Izbrisani so letos ob 30. obletnici dočakali opravičilo v imenu predsednika države Boruta Pahorja. Tudi Irfan Beširević, predsednik Civilne iniciative izbrisanih aktivistov, s katerim se Sara Pan pogovarja o enem najbolj temnih poglavij zgodovine samostojne Slovenije.

Die „Ausgelöschten I Izbrisani“ ist der in den Medien gängige Begriff für 25.671 Menschen in Slowenien, die im Februar 1992 aus dem Zentralen Melderegister Sloweniens gelöscht wurden. Nach 30 Jahren entschuldigte sich Staatspräsident Borut Pahor im Namen des Staates für das zufügte Unrecht. Irfan Beširević spricht im Beitrag über seine eigene Erfahrung als »Ausgelöschter I Izbrisani« in diesem dunklen Kapitel der Geschichte Sloweniens.

Gestaltung I oblikovanje: Sara Pan

Napsat komentář