#378 Telegrafie, erfunden von Samuel Morse

Podcast
Radio DARC
  • DARC-Radio-378-15052022-59min
    59:20
audio
58:00 min
#522 Mond-Autos, Diamant-Batterien, neue Datenspeicher, Rauschen
audio
57:59 min
#521 Vorbereitung auf die Amateurfunk-Prüfung in Deutschland
audio
58:00 min
#520 Blaupunkt, was war das gleich?
audio
58:00 min
#519 Hedy Lamarr, Erfindern des Frequenzsprung-Verfahrens
audio
58:00 min
#518 Satelliten Bodenstation Dundee: HotSpot für die Forschung
audio
58:00 min
#517 Explosionsschutz für Li-Ionen-Akkus / europäische Kulturhauptstadt Chemnitz
audio
59:24 min
#516 Abschaltung ORS/ORF Kurzwellenzentrum Moosbrunn bei Wien
audio
59:19 min
#515 Die Weihnachtsgeschichte, Rudi Rentier in Bedrängnis
audio
59:20 min
#514 Ein ehemaliger See-Funk-Offizier erzählt ...
audio
59:20 min
#513 Maschinen-Sender SAQ von 1923 ist Welt-Kultur-Erbe

Den Namen Samuel Morse haben Sie sicherlich schon einmal gehört.

Der US-Amerikaner hat schließlich den gleichnamigen Morse-Code erfunden. Vor kurzem jährte sich sein 150. Todestag. Aus diesem Grund haben wir heute einige Infos zu ihm und seinem Lebenswerk zusammengestellt.

Es gibt zudem eine häufig nicht bekannte Falle:

Es ist verboten, per DHL Akkus zu versenden wenn sie auf dem Luftweg transportiert werden sollen. Wir klären darüber auf und zeigen Alternativen.

 

Die Themen im Überblick:

  • 150. Todestag von Samuel Morse
  • Friedrich Clemens Gerke als der Erfinder des heutigen Morse-Codes
  • Verbot, Akkus per DHL auf dem Luftweg zu transportieren
  • Neue Sicherheitslücke kann Ladevorgänge von E-Fahrzeugen lahmlegen

Deja un comentario