Miss Flapper und ihr Neffe, Theaterstück in der „Bäckerei“ – Hörlabor

Podcast
Hörlabor
  • 2012_03_08_haupt_michi_04_44_min
    04:45
audio
02:38 perc
Psychisches Wohlbefinden im ersten Corona-Semester
audio
02:34 perc
Inncontro-Filmfestival der Vielfalt
audio
05:58 perc
Yoga als Sport und Therapie
audio
06:22 perc
Zur Neuerscheinung des Buches "Tirolerei in der Schweiz"
audio
06:15 perc
Erkundungen in der Punkszene
audio
06:22 perc
Zur Neuerscheinung des Buches „Tirolerei in der Schweiz“
audio
06:00 perc
Interview mit Franz Eder zur US-Wahl
audio
29:44 perc
Hörlabor am 19.11.2020
audio
30:00 perc
Hörlabor am 12.11.2020
audio
05:14 perc
Graffiti – zwischen Kunst und Vandalismus von Livia Soier

ANMODERATION

In den 1920er Jahren gab es Frauen, die ihre Schuhbänder offen ließen – demonstrativ. Sie nannten sich Flapper.

Miss Flapper und ihr Neffe“, so heißt ein Theaterstück von Martin Kolozs [Kolosch], das letzte Woche in der Bäckerei, der Innsbrucker Kulturbackstube, Uraufführung hatte. Michael Haupt hat sich für das Hörlabor in die Bäckerei begeben. Und er wirft im folgenden Beitrag einen besonderen Blick auf Lulu Flapper und auf die Geschichte der Flapper-Bewegung, der Frauen mit den flatternden Schuhbändern.

ABMODERATION

Ja Hallo, Sie hören das Hörlabor, das Journal der Freirad-Lehrredaktion. Das war ein Beitrag von Michael Haupt über „Miss Flapper und ihr Neffe“. Das Stück ist noch heute abend sowie am 14., 15., 16., 29. und am 31. März in der Bäckerei in der Dreiheiligenstraße zu sehen.

Szólj hozzá!