Hörlabor vom 15.03.2012 – Ein Journal der FREIRAD 105.9 Lehrredaktion

Podcast
Hörlabor
  • 2012_03_15_hoerlabor
    61:05
audio
02:38 Min.
Psychisches Wohlbefinden im ersten Corona-Semester
audio
02:34 Min.
Inncontro-Filmfestival der Vielfalt
audio
05:58 Min.
Yoga als Sport und Therapie
audio
06:22 Min.
Zur Neuerscheinung des Buches "Tirolerei in der Schweiz"
audio
06:15 Min.
Erkundungen in der Punkszene
audio
06:22 Min.
Zur Neuerscheinung des Buches „Tirolerei in der Schweiz“
audio
06:00 Min.
Interview mit Franz Eder zur US-Wahl
audio
29:44 Min.
Hörlabor am 19.11.2020
audio
30:00 Min.
Hörlabor am 12.11.2020
audio
05:14 Min.
Graffiti – zwischen Kunst und Vandalismus von Livia Soier

Die TeilnehmerInnen der ersten Lehrredaktion bei FREIRAD 105.9 gestalten wöchentlich ein Journal. In der 2. Sendung hören Sie folgende Beiträge:

* Petition zur Sammlung ‚Frauennachlässe‘. Ein Nachtrag. (Alexandra Hangl)
* Haarscharf. Das neue Musical der Waldorfschule. (Vanessa Schatzer)
* Erdbeben – messen, rechnen und warnen. (Verena Brown)
* ‚Gutes fürs Gehirn‘ Tipps für geistige Fitness. (Alexandra Hangl)
* Essen mit Hirn. (Johanna Kollreider)
* Arno Ritter – Biennalekommisär 2012. (Benedikt Sauer)
* Zum 75. Geburtstag von Ry Cooder. (Ry Cooder)
* Freie Radios in Ungarn in Gefahr. (Markus Schennach)
* Griechische Schuldenkrise. Ausschnitte aus einem Vortrag von Marica Frangakis. (Franz-Josef Brettermeier)
* Grenzen töten. Afrika & Europa im Widerstand. (Elfi Oblasser)
* Ein Schulprojekt im Senegal. Interview mit Lore Beck. (Matthias Zeilerbauer)
* Rückblick auf den MigrantInnenaktionstag am 1. März 2012. (Veronika Falbesoner)

Moderation: Juliane Nagiller und Michael Haupt
Regie: Benedikt Sauer
Technik: Geli Kugler

Schreibe einen Kommentar