Gutes fürs Hirn (Hörlabor)

Podcast
Hörlabor
  • 04_gutes_fuers_hirn_alexandra_01_58
    01:58
audio
02:38 Min.
Psychisches Wohlbefinden im ersten Corona-Semester
audio
02:34 Min.
Inncontro-Filmfestival der Vielfalt
audio
05:58 Min.
Yoga als Sport und Therapie
audio
06:22 Min.
Zur Neuerscheinung des Buches "Tirolerei in der Schweiz"
audio
06:15 Min.
Erkundungen in der Punkszene
audio
06:22 Min.
Zur Neuerscheinung des Buches „Tirolerei in der Schweiz“
audio
06:00 Min.
Interview mit Franz Eder zur US-Wahl
audio
29:44 Min.
Hörlabor am 19.11.2020
audio
30:00 Min.
Hörlabor am 12.11.2020
audio
05:14 Min.
Graffiti – zwischen Kunst und Vandalismus von Livia Soier

ANMODERATION

Wir befinden uns noch mitten drin in der „Woche des Gehirns“. Diese wurde von der Universität Innsbruck genutzt, um in Laienvorträgen neues Wissen über pathogene Prozesse des Gehirns zu transportieren. Referiert wurde über Bourn-out, Suizid, Infektionskrankheiten und Schizophrenie. Zentrales Thema waren Krankheiten, jedoch kaum Beachtung fanden Techniken und Verhaltensweisen, die unsere Gehirnfunktion aufrechterhalten.Alexandra Hangl hat sich in Innsbruck umgehört und nach Tipps für geistige Fitness gefragt:

ABMODERATION

Regelmäßiges Gehirnjogging und eine ausgewogene Lebensweise, das ratet nicht nur die Innsbrucker Bevölkerung, sondern wird auch von Expertinnen und Experten empfohlen – sie hörten einen Beitrag von Alexandra Hangl.

Schreibe einen Kommentar