Prekäre Situation von 24-Stunden-Betreuer:innen

Podcast
ANDI – der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
  • 00_20220701_ANDI_212_Gesamtsendung_Webversion
    27:53
  • 01_20220701_ANDI_212_24StundenPflege
    04:44
  • 02_20220701_ANDI_212_AnschlagPrideOslo
    05:43
  • 03_20220701_ANDI_212_Kurznachrichten
    02:48
audio
30:00 min.
Gender Pay Gap, Februargedenken und ein Gespräch mit Radio LoRa Zürich - ANDI 320
audio
30:03 min.
One Billion Rising, Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft und mehr - ANDI 319
audio
30:40 min.
Die Kulturszene unter einer Rechtsregierung, Holocaust Gedenktag und mehr - ANDI 318
audio
30:01 min.
ANDI 317: Antifaschistische Proteste, Wir fahren gemeinsam und es funkt im HdGÖ
audio
30:00 min.
Medienpolitik einer FPÖ-Regierung und Bezahlkarten für Asylsuchende: ANDI 316
audio
30:00 min.
Demo gegen FPÖ-Regierung, Fat Cats und Novi Sad: ANDI 315
audio
30:00 min.
ANDI-Jahresrückblick 2024
audio
30:00 min.
35 Jahre Frauennetzwerk, Solidartät mit Rojava - ANDI 313
audio
29:55 min.
Mercosur-Abkommen und Musik im Freien Radio: ANDI 312
audio
30:00 min.
Catcalls of Vienna, 16 Tage gegen patriarchale Gewalt und Demo gegen rechten Aufmarsch: ANDI 311

ANDI 212 | 1.7.2022
Sendungskoordination: Margit Wolfsberger
 

24-Stunden-Betreuung | Anschlag auf Queere in Oslo | Kurznachrichten | Focus Europa Nachrichten vom Freitag, dem 1. Juli 2022 (Gastbeitrag)

Prekäre Situation von 24-Stunden-Betreuer:innen
Zwar wurde die im Mai vorgelegte Pflegereform für Österreich in weiten Teilen gut aufgefasst, die prekäre Situation der 24-Stunden-Betreuer:innen jedoch wieder einmal ignoriert. Dabei sind ebendiese Arbeitskräfte für das hiesige System unverzichtbar. Organisationen wie Amnesty International machten am 27.6.2022, dem österreichischen Tag der 24-Stunden-Betreuung, auf die Verletzung ihrer Menschenrechte aufmerksam und fordern umfassende Änderungen.
Beitrag von Hannah Krause

 

Anschlag auf Queere Bar in Oslo
Tausende Menschen gingen am 25.6.2022 aus Protest gegen den Anschlag auf eine Queere Bar auf die Straße und zeigten ihre Solidarität mit der LGBTIQ+-Community. Am 28. 6. 2022 gab es eine Mahnwache vor der norwegischen Botschaft in Wien. Peter Funk, Generalsekretär der HOSI, war selbst während der Anschläge in Oslo und erzählt von den beeindruckenden Reaktionen der norwegischen Gesellschaft auf die Gewalttat.
Beitragsgestaltung: Stefan Resch mit Aufnahmen von Gerhard Kettler

 

Kurznachrichten
Umweltschutzorganisation Virus bringt den Bau der Stadtstraße vor den Verwaltungsgerichtshof
Asylkoordination erhielt Bruno Kreisky Preis um Verdienste der Menschenrechte
Dessi – Deserteurs- und Flüchtlingsberatung feiert 30jähriges Bestehen
Beitragsgestaltung: Stefan Resch

 

Gastbeitrag: Focus Europa Nachrichten vom Freitag, dem 1. Juli 2022
EU-Kommission verlangt von Griechenland Ende der illegalen Pushbacks
25 Jahre nach Übergabe wollen 60 % der jungen Erwachsenen Hong Kongs auswandern
Google trickst Verbraucher*innen aus, um Daten für Werbung nutzen zu können
Supreme Court schränkt Befugnisse der Regierung beim Klimaschutz ein
Zahlreiche Tote nach Raketenangriff auf Odessa
Beitrag von Jan Keetman+Fabian von Radio Dreyeckland
Sendungslink: https://www.freie-radios.net/116153

Vložiť komentár