App zu Hitze und Kälte für Bauarbeiter:innen

Подкаст
ANDI — der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
  • 00_20220722_ANDI_214_Gesamtsendung
    27:05
  • 01_20220722_ANDI_214_Kurznachrichten
    05:09
audio
30:00 мин.
Gender Pay Gap, Februargedenken und ein Gespräch mit Radio LoRa Zürich - ANDI 320
audio
30:03 мин.
One Billion Rising, Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft und mehr - ANDI 319
audio
30:40 мин.
Die Kulturszene unter einer Rechtsregierung, Holocaust Gedenktag und mehr - ANDI 318
audio
30:01 мин.
ANDI 317: Antifaschistische Proteste, Wir fahren gemeinsam und es funkt im HdGÖ
audio
30:00 мин.
Medienpolitik einer FPÖ-Regierung und Bezahlkarten für Asylsuchende: ANDI 316
audio
30:00 мин.
Demo gegen FPÖ-Regierung, Fat Cats und Novi Sad: ANDI 315
audio
30:00 мин.
ANDI-Jahresrückblick 2024
audio
30:00 мин.
35 Jahre Frauennetzwerk, Solidartät mit Rojava - ANDI 313
audio
29:55 мин.
Mercosur-Abkommen und Musik im Freien Radio: ANDI 312
audio
30:00 мин.
Catcalls of Vienna, 16 Tage gegen patriarchale Gewalt und Demo gegen rechten Aufmarsch: ANDI 311

ANDI 214 | 15.7.2022
Sendungskoordination: Stefan Resch
 

Kurznachrichten | Größter Bahnstreik in Großbritannien seit 30 Jahren (Gastbeitrag) | Frankreich nach den Wahlen. Macron durchstarten mit AKW-Neubau und EDF-Verstaatlichung (Gastbeitrag)

Kurznachrichten
Kritik an der schleppenden Umsetzung der Empfehlungen der Kindeswohlkommission
App als Infomöglichkeit für Bauarbeiter:innen zu Hitzetemperaturen und Kältegrade
Sittenwidrigkeit von Verzichtserklärung der Eishockey-Spieler:innen zu Schadenersatzforderungen bei Schäden durch Corona-Erkrankung
Gestaltung der Kurznachrichten: Elias Oberparleiter

Größter Bahnstreik in Großbritannien seit 30 Jahren | Gastbeitrag von Radio Corax
Großbritannien durchlebt derzeit, wie fast alle Länder Europas, eine Rezension. Fast 10 % beträgt inzwischen die Inflationsrate, aber die Löhne steigen nicht und die konservative Regierung spart, wo sie nur kann. Die britische Bahngewerkschaft RMT führte in den vergangenen Wochen den größten Eisenbahnstreik seit 30 Jahren durch. Rund 40.000 Beschäftigte legten den Zugverkehr größtenteils lahm. Welche Auswirkungen der Streik auf Beschäftigte in anderen Branchen hat und inwiefern der Streik auch ein Erfolg für die Eisenbahner*innen ist, haben wir mit Deborah Herrmanns besprochen. Sie ist Projektmanagerin bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung in London.
Beitrag von TA/Radio Corax
Sendungslink: https://www.freie-radios.net/116557

Frankreich nach den Wahlen. Macron durchstarten mit AKW-Neubau und EDF-Verstaatlichung | Gastbeitrag von Radio Dreyeckland
Am gleichen Tag (7.7.22) an dem das Europa-Parlament Atom und Gas mittels EU-Taxonomie forderwürdig machte, ließ Macron seine Premierministerin ankündigen die — vor der Pleite stehen sollende — EDF zu verstaatlichen um den Neubau von Atomkraftwerken zu forcieren. Unmittelbar nach der Wahl hatte Macron Marine LePen empfangen, «repräsentabel» die nächste Präsidentinnenwahl zu gewinnen? Bernard Schmid hierzu
Beitrag von Michael Menzel/Radio Dreyeckland
Sendungslink: https://www.freie-radios.net/116547

Оставьте комментарий