Generalstreik in Spanien

Podcast
FROzine
  • Generalstreik in Spanien
    13:55
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Heute findet  in Spanien ein Generalstreik gegen die neue Reform des Arbeitsmarktes statt. Es ist der zehnte Generalstreik in Spanien. „Nein zu Kosteneinsparungen, gegen die Sparmaßnahmen und Kürzungen der Arbeitnehmerrechte in Spanien“ – aus diesen Gründen streikte man schon vor zwei Jahren in Spanien (September 2010) . Der katalanische Journalist Alexandre Miquel arbeitet für crònica.cat. Gemma Plans Garcia hat via Internet mit ihm gesprochen.

Die Gewerkschaften gehen davon aus, dass 77 Prozent der Arbeitnehmer dem Streikaufruf gefolgt sind. Das berichtet die heutige Ausgabe  der spanischen Zeitung „El País“.  Bis zu unserem heutigen Redaktionsschluss wurden 58 Menschen verhaftet.  Der Grund: einige von ihnen sollen Arbeitnehmer gezwungen haben, am Streik teilzunehmen. Andere wurden festgenommen, weil sie Müllcontainern und Reifen angezündet haben.

Schreibe einen Kommentar