#391 Wellenausbreitung und Funkwetter

Podcast
Radio DARC
  • DARC-Radio-391-14082022-58min
    58:00
audio
58:00 Min.
#522 Mond-Autos, Diamant-Batterien, neue Datenspeicher, Rauschen
audio
57:59 Min.
#521 Vorbereitung auf die Amateurfunk-Prüfung in Deutschland
audio
58:00 Min.
#520 Blaupunkt, was war das gleich?
audio
58:00 Min.
#519 Hedy Lamarr, Erfindern des Frequenzsprung-Verfahrens
audio
58:00 Min.
#518 Satelliten Bodenstation Dundee: HotSpot für die Forschung
audio
58:00 Min.
#517 Explosionsschutz für Li-Ionen-Akkus / europäische Kulturhauptstadt Chemnitz
audio
59:24 Min.
#516 Abschaltung ORS/ORF Kurzwellenzentrum Moosbrunn bei Wien
audio
59:19 Min.
#515 Die Weihnachtsgeschichte, Rudi Rentier in Bedrängnis
audio
59:20 Min.
#514 Ein ehemaliger See-Funk-Offizier erzählt ...
audio
59:20 Min.
#513 Maschinen-Sender SAQ von 1923 ist Welt-Kultur-Erbe

Heute drehen sich unsere Hauptbeiträge vor allem um die Geheimnisse der Wellenausbreitung – und in die wird Sie Funkwetter-Spezialist Christian Reiber einweihen.

Weitere Themen sind der Umgang mit Telefonbetrügern die sich als MICROSOFT-Mitarbeiter ausgeben und um eine kurze Marktübersicht zu Video-Anlagen für Haustüren

 

VERSCHLAGWORTUNG:

  • Wellenausbreitung
  • Sonnenfleckenzyklus 24
  • Umgang mit Telefonbetrügern
  • Marktübersicht Video-Anlagen

 

FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT:

  • Olivia Newton-John – If you love me let me know
  • The Sweet – Ballroom Blitz
  • Lost Frequencies – Sun is Shining
  • Mark Böttcher – Kriminalmuseum
  • Erste Allgemeine Verunsicherung – Ding Dong
  • Hazy Osterwald Sextett – Kriminaltango

 

Schreibe einen Kommentar