MEDIENKOMPETENZ-SYMPOSIUM 2012

Подкаст
FROzine
  • Medienkompetenz Symposium 2012
    48:38
audio
50:00 мин.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 мин.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 мин.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 мин.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 мин.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 мин.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 мин.
Über eine Brücke
audio
1 ч. 01 сек.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 мин.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 мин.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

«Manipulatives Marketing, Politische Propaganda – Desinformation durchschauen lernen…Wir halten uns alle für kritisch. Doch durchschauen wir alle Strategien der Desinformation, die tagtäglich auf uns ZuschauerInnen, HörerInnen, UserInnen kunstfertig angewendet werden?» Diesen Fragen widmete sich letztes Wochenende ein zweitätiges Symposium.

Zu hören am Freitag, 30.03.2012 von 18 — 19 Uhr in der Sendung FROzine

Die Medienkompetenz-Reihe an der JKU versucht die produktive Verbindung von Kulturtheorie, Selbsterfahrung und Selbsterprobung, interdisziplinär angelegt im Dialog von WissenschaftlerInnen, KünstlerInnen, JournalistInnen.

Ein Projekt des Kulturinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz. Sponsored by JKU. Coop Grüne Bildungswerkstatt O.Ö., Institut für Philosophie und Wissenschaftstheorie, Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung, Verband der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs (VWGÖ), ÖGDI Österreichische Gesellschaft für Dokumentation und Information (www.oegdi.at), u.v.a.; Medienpartner: XING — ein Kulturmagazin.

Weitere Details fidnen sich auf der Webseite des Kulturinstitituts.

Eine Sendung von Daniela Fürst.

Оставьте комментарий