Festspiele Reichenau 2022 – ‚Ich glaube an die Unsterblichkeit des Theaters‘

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2022_08_23_Festspiele Reichenau 2022
    29:04
audio
29:08 Min.
Magie der Flüsse - Nil, Donau, Kwai, Mississippi
audio
29:08 Min.
Auch Schriftsteller*innen wollen essen - vor oder nach Lesungen?
audio
29:08 Min.
Berge - reale und literarische
audio
29:08 Min.
Das Wintermärchen - Ein Märchen nach Shakespeare
audio
29:08 Min.
Der Österreichische Buchpreis 2024 - Autoren und Autorinnen der Shortlist
audio
29:08 Min.
Frankfurter Buchmesse 2024 - Gastland Italien
audio
29:08 Min.
'Die milden Strahlen kosten' - Gedichte zum Herbst
audio
29:08 Min.
Sommerfrische klassisch - in Karlsbad, Marienbad und Franzensbad
audio
29:08 Min.
Prima la musica? - Prima le parole?
audio
29:08 Min.
Sommerzeit - Zeit für's Schreiben von Briefen

Mit einem Zitat von Max Reinhardt zur Unsterblichkeit des Theaters starten wir unsere Reise um Theatersommer in Reichenau an der Rax. Auch diese Theaterspiele sind unsterblich, sind sie doch nach zweijähriger Pause wieder auferstanden.
Zwei der dort gezeigten Stücke möchte ich Ihnen vorstellen – ‚Die Möwe‘ von Anton Tschechow und ‚Des Teufels General‘ von Carl Zuckmayer. Auch zur Entstehungsgeschichte der ‚Möwe‘ und zur Lebensgeschichte ihres Autors gibt es einiges zu hören.
Walzer von Dimitri Schostakowitsch begleiten die Theaterreise. Viel Vergnügen!

Schreibe einen Kommentar