Klimasoziale Politik

Podcast
FROzine
  • Beitrag_2022_09_20_klimasoziale_politik
    12:27
audio
50:00 min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min.
Über eine Brücke
audio
1 hod. 01 sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Im Rahmen der Climate Action Days im Wissensturm in Linz präsentieren Katerina Vrtikapa und Sprecherin Catharina Ballan das Buch: „Klimasoziale Politik. Eine gerechte und emissionsfreie Gesellschaft gestalten“. Auf 220 Seiten beleuchten 30 Autor·innen, wie klimasoziale Politik eine grundlegende Verbesserung unseres Lebens schaffen kann. Sie diskutieren konkrete Maßnahmen, um eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Gesellschaft zu gestalten. Die Bereiche umfassen nicht nur menschliche Grundbedürfnisse wie Gesundheit, Wohnen oder Ernährung. Auch Geschlechtergerechtigkeit, Inklusion, Pflege, Überreichtum und ein zukunftsfähiges Staatsbudget sind zentrale Themen des Buches. Astrid Dober spricht mit Katerina Vrtikapa und Ernest Aigner, den Herausgeber:innen des Buches.

 

Napsat komentář