#398 Radiosonden / Besuch im Wettermuseum Lindenberg

Podcast
Radio DARC
  • DARC-Radio-398-02102022-59min
    59:20
audio
59:23 Min.
#461 Raumfahrt in Neubrandenburg und Entstehung des Hörspiels
audio
59:19 Min.
#460 Revolution Radio, Mittelwelle vor dem Aus?
audio
59:21 Min.
#459 Raumwellen, Nutzung wurde am 28.11.1923 "erfunden"
audio
59:20 Min.
#458 Das Deutsche Museum in München - größtes Technisches Museum der Welt
audio
59:21 Min.
#457 Piratensender
audio
59:21 Min.
#456 Rundfunk, Radio und Macht
audio
59:24 Min.
#455 Sondersendung 100 Jahre Rundfunk in Deutschland
audio
59:21 Min.
#454 Deutschlands erste regelmäßige Radiosendungen ab 29.10.1923
audio
59:23 Min.
#453 Tag mit der Maus, Türen auf in Deutschland
audio
59:23 Min.
#452 Rundfunk wird 100 Jahre

Wir haben heute einen Hauptbeitrag zum Wettermuseum in Lindenberg bei Berlin für Sie vorbereitet. Dort kann man allerlei Interessantes zur Geschichte der Wetteraufzeichnung sehen und auch zur Funktechnik, die im Dienste der Meteorologie eingesetzt wird. Eva-Maria wird uns dann genauer erklären, wie Radiosonden arbeiten.

Dazu gibt es auch das Funkwetter und eine Betrachtung über die Risiken von Technologien allgemein.

 

VERSCHLAGWORTUNG:

  • Wettermuseum Lindenberg
  • Wetterbalons
  • RadioSonden
  • Risiken von Technologien incl. der Atomkraft

 

FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT:

  • Sub 7 Even – The Weatherman
  • ABBA – Move On
  • Kraftwerk – Radio Activity
  • Crowded House – Weather With You
  • Dave Clark Five – Red Ballon
  • Nena – 99 Red Ballons

Schreibe einen Kommentar