Beschlossene Sache – ein Hörspiel

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • 2022_10_07_Beschlossene_Sache_45m
    45:36
audio
35:32 Min.
Tom auf dem Lande – Dernière* in den Kammerspielen
audio
59:49 Min.
Gesellschaft in Transformation - Sorge, Kämpfe und Kapitalismus
audio
44:44 Min.
Newsgames im Unterricht
audio
56:00 Min.
fe:male positions - der Salon
audio
59:58 Min.
Danube Streamwaves Soundmap: Die Biber in Linz
audio
58:59 Min.
Neues vom Crossing Europe Filmfestival und Frauenfußball
audio
50:45 Min.
Vortrag Karin Fischer: Strukturen globaler Ungleichheit: wer profitiert, wer verliert?
audio
1 Std. 15:36 Min.
Faire Beschaffung und Lieferkettengesetz
audio
50:33 Min.
„Der Sozialstaat als Vermögen der Vielen“
audio
59:38 Min.
Zum 12. Februar 1934

Nix is fix.
Das gibt Hoffnung und ermutigt, die Selbstbeteiligung an den scheinbar gesetzten Vorgängen in unserer unmittelbaren Umgebung genauer zu betrachten und gegebenenfalls zu verändern.
Davon handelt das Hörspiel des Bürger:innentheaters des Makartvereins-www.makart.at.

Geschrieben und gesprochen von:
Ulrike Hopf, Franz Huber, Anja Kamenik- Kerschner, Renate Leithäusl, Bernhard Paumann, Inge Paumann, Adelheid Picha, Julia und Anna Tömö.
Einrichtung: Verena Koch und Björn Büchner

In der Sendung erzählen Verena Koch, Renate Leithäusl und Bernhard und Inge Paumann über die Stückentwicklung und Produktion sowie Franz Huber und Adelheid Picha was es mit dem Bürger:innentheater als Stadtteil(entwicklungs)projekt auf sich hat.

Gestaltung: Daniela Banglmayr

Schreibe einen Kommentar