Von Tröpferlbädern, Schwimmpalästen und der eigenen Dusche

Podcast
Radio AugartenStadt
  • Von Tröpferlbädern, Schwimmpalästen und der eigenen Dusche
    60:00
audio
56:59 Min.
Über Gott und die Welt
audio
57:00 Min.
Helga Baumgarten über Palästina
audio
56:59 Min.
Aspekte der Militarisierung
audio
57:00 Min.
Nur durch Frieden bewahren wir uns selber
audio
57:01 Min.
Herbert C. Kelman
audio
57:00 Min.
Die Garifuna: Frieden & Freiheit zwischen afrikanischem & karibischem Erbe
audio
57:00 Min.
Den Krieg verlernen, Frieden gewinnen
audio
57:00 Min.
Der digitale Tod: Was bleibt von uns im Internet?
audio
57:01 Min.
Ein Gespräch über Kriegsjournalismus
audio
57:00 Min.
Freiheit der Poesie in einer verengten Welt

Im heutigen Beitrag geben wir Einblicke in die vielfältigen Anstrengungen der Stadt Wien für die Gesundheit und Hygiene ihrer Bewohner*innen und bewegen uns auf den Spuren der Tröpferlbäder, wie die städtischen Duschbäder für die einfache Körperreinigung auf Wienerisch genannt werden.

Zu diesem Thema organisiert der Aktionsradius am 4.11.2022 eine Exkursion in das Bezirksmuseum Wieden, das in einem ehemaligen Tröpferlbad untergebracht ist. Von 1893 bis 1978 wurde das heutige Museumsgebäude als Volksbad genutzt. Auch das Amalienbad in Favoriten wird bei der Exkursion besucht, das sinnbildlich für das Rote Wien steht. Seit 1926 stehen bis heute Brausebäder mit privatem Auskleidebereich für die Wiener Bevölkerung zur Verfügung.

Zu hören sind u.a. Amelie Schlemmer (Modedesignerin und Social Designerin, Hybrid Dessous) und Alina Strmljan (Curatorial Fellow an der Stabstelle Bezirksmuseen im Wien Museum), sowie Audiocollagen, in denen Wiener*innen erzählen, welche Rolle Körperhygiene in ihrem Alltag spielt. In den Collagen denken sie darüber nach, was Schönheit eigentlich ist und wie der Blick auf (den eigenen) Körper von gesellschaftlichen Idealen beeinflusst wird. Körperhygiene ist für viele, aber nicht für alle Wiener*innen Privatsache.

Gestaltung: Mischa G. Hendel

Playlist / Zusatzinfo:

Auszüge aus Audiocollagen vom Bezirksmuseum Wieden:
Audiocollage 1: Was bedeutet Körperhygiene?
Audiocollage 2: Hygiene und Schönheit?
Audiocollage 3: Ist Körperhygiene Privatsache?

Auszüge aus dem Podcast Schwimmbad / Amalienbad:
Social Design Studio, Manuel Bachinger, in Kooperation mit Amalienbad, BMNT Bundesministerium Nachhaltigkeit und Tourismus, FORUM Umweltbildung

Musik:
Machatschek – Schens Wien
Pirron und Knapp – Tröpferlbad
Eduard Strauss – Die Hochquelle, Op. 114
Machatschek – Reqvienne

Bilder

Bezirksmuseum.04.2-004
1000 x 1500px
csm_TITELBILD_Ratschkygasse-2.-Klasse_HMW_057962_00235-001_112642df3d
1110 x 610px
Plakat_Tröpferlbad_Eröffnungswoche_MAIL
2480 x 3508px
wstla_media-wien_051a_masters_prores422_720x576_25fps_warmbadeanstalten-i-1_span-12
700 x 525px

Schreibe einen Kommentar