Ausser Kontrolle

Podcast
FROzine
  • 2012.04.24_1800.10-1850.10__FROzine
    49:53
audio
50:00 dk.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 dk.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 dk.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 dk.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 dk.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 dk.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 dk.
Über eine Brücke
audio
1 saat 01 sn.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 dk.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 dk.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Was das Netz über dich weiss..

Zu hören am Montag, 23.04.2012 von 18 – 19 Uhr in der Sendung FROzine

Seit 18.April.2012 ist die Ausstellung “Ausser Kontrolle – was das Netz über dich weiß” im “Ars Electronica Center” zu sehen, die in Kooperation mit dem “Department Sichere Informationssysteme” der “FH OÖ Campus Hagenberg” entstanden ist. Dort wird u.a. vor Augen geführt, “was im Zuge der Vorratsdatenspeicherung künftig alles erfasst wird, und was Internet-Dienste wie Facebook oder Google ganz nebenbei an Daten über” die Userinnen und User sammeln.

Im Ort Bergen bei Rügen an der Ostsee sendet seit vergangenem Freitag und noch bis Freitag dieser Woche  eine Radiostation frei, temporär und via Webstream. In einer ehemaligen Industriehalle mit dem Namen „La Grange“ werden Interviews, Talks, Beiträge und Musik von der Insel ins weltweite Netz gesendet. Täglich begleiten zwei Stunden Radiosendung den laufenden Betrieb der Ausstellung „DON’T YOU CARE?“. Die Menschen aus Rügen berichten über ihre kutlurellen, gesellschaftlichen und umwelttechnischen Tätigkeiten und beantworten die obigen Frage mit “Yes, we care”. Silke Müller hat ein Interview mit der Illustratorin Tine Schulz aus Rostock und dem Grafiker Tilo Pentzien aus Wismar geführt, die bei “Don’t you care” Müll ausstellen, den sie am Nordstrand von Rügen gesammelt haben und so auf die zunehmende Vermüllung der Ostsee aufmerksam machen wollen.

In Wien steht die Umwandlung eines Integrationsheimes in ein Abschiebezentrum bevor.Gegen diese  Umwandlung des Integrationsheims in der Nussdorfer Straße wurde am Donnerstagnachmittag demonstriert. Rund 200 Personen kamen zur Kundgebung vis-à-vis des Hauses bei der Markthalle. Derzeit werden bereits einzelne Teile des Hauses als Abschiebezentrum genutzt. Bei der Kundgebung in der Nussdorfer Straße wurde zugleich gegen Schubhaft und Abschiebungen überhaupt demonstriert. Markus Saint Clair vom Flüchtlingsdienst spricht über die Zustände.

Moderation: Daniela Schopf

Yorum yapın