#407 Funkamateure und Katastrophenfälle, Deutschland

Podcast
Radio DARC
  • DARC-Radio-407-04122022-59min
    59:23
audio
58:00 Min.
#522 Mond-Autos, Diamant-Batterien, neue Datenspeicher, Rauschen
audio
57:59 Min.
#521 Vorbereitung auf die Amateurfunk-Prüfung in Deutschland
audio
58:00 Min.
#520 Blaupunkt, was war das gleich?
audio
58:00 Min.
#519 Hedy Lamarr, Erfindern des Frequenzsprung-Verfahrens
audio
58:00 Min.
#518 Satelliten Bodenstation Dundee: HotSpot für die Forschung
audio
58:00 Min.
#517 Explosionsschutz für Li-Ionen-Akkus / europäische Kulturhauptstadt Chemnitz
audio
59:24 Min.
#516 Abschaltung ORS/ORF Kurzwellenzentrum Moosbrunn bei Wien
audio
59:19 Min.
#515 Die Weihnachtsgeschichte, Rudi Rentier in Bedrängnis
audio
59:20 Min.
#514 Ein ehemaliger See-Funk-Offizier erzählt ...
audio
59:20 Min.
#513 Maschinen-Sender SAQ von 1923 ist Welt-Kultur-Erbe

Heute geht es vor allem um Katastrophenfälle. Die Funkamateure können eine entscheidende Rolle spielen, wenn es um Notsituationen wie Hochwasser oder Stromausfälle geht. Doch wie sieht es eigentlich mit dem staatlichen Zivil- und Bevölkerungsschutz aus und wie sind wir alle auf Horror-Szenarien vorbereitet ?

Wie funktionieren Warnsysteme wie Katwarn und Cell Broadcast technisch ?

Das wird das Haupt-Thema unserer heutigen Sendung sein.

 

VERSCHLAGWORTUNG:

  • Warn-Apps
  • Katwarn
  • Nina
  • Cell Broadcasting
  • Katastrophen- und Zivischutz

 

FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT:

  • Men without Hats – Safety Dance
  • Mazen Mohsen – Du
  • Nazareth – Dream on
  • Geier Sturzflug – Nicht übern Sender
  • The Bourbon Skiffle Band – Mobile Line
  • ABBA – SOS

Schreibe einen Kommentar