Erfahrungen mit Suchtprävention in der Schweiz

Podcast
FROzine
  • Erfahrungen mit Suchtprävention in der Schweiz
    06:14
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Die Schweiz verfügt bereits über breit ausgearbeitete Konzepte von Suchtprävention und steht kurz vor einer Volksabstimmung über die Entkriminalisierung von Drogen.
Welche Erfahrungen die Schweiz sammeln konnte, kam auch bei der Fachtagung „Suchtprävention im Trend – Entwicklungen und Perspektiven“ zur Sprache. Dass die Erfahrungen der Schweiz dabei thematisiert wurden, stellt keinen Zufall dar. Nicht umsonst gilt die Schweiz als Vorreiter in Sachen Suchtprävention.
Interview mit Walter Kern von der Hochschule Zürich, von Ursula Quass.

Schreibe einen Kommentar