Suchtprävention im Trend

Podcast
FROzine
  • Suchtprävention im Trend
    36:34
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Professionelle Suchtprävention heißt, über den eigenen Tellerrand zu blicken, internationale Erfahrungen und Strategien in die Praxis einfließen zu lassen und Raum für konstruktive Diskussionen zu schaffen. Heute fand in Linz dazu eine Tagung statt.
Einmal pro Jahr veranstaltet das Institut für Suchtprävention daher im Rahmen de Kooperationsprojektes mit der Bundesgendarmerie in Oberösterreich („PräGend“) eine Tagung mit internationalen Experten aus verschiedensten Fachgebieten.
Themen der diesjährigen Veranstaltung, die erstmals für alle Interessierten zugänglich war, waren: Suchtpräventive Drogenpolitik, Qualitätsentwicklung in der schulischen Suchtprävention und Grenzen der Präventionsforschung.
Von Ursula Quass

Schreibe einen Kommentar