Base 20

Podcast
Radio 20null2
  • Base 20
    27:59
audio
31:46 perc
Letzter Beitrag von Radio 20null2 - Sivestermagazin 2004
audio
29:39 perc
EdGATE - ein neues Wiener Interreg IIIC Projekt (part 2)
audio
05:01 perc
Spot - Der Praterstern war so etwas wie eine Schaumaschine
audio
32:04 perc
EdGATE - ein neues Wiener Interreg IIIC Projekt (part1)
audio
29:58 perc
Ein kritischer Blick auf die EU Verfassung
audio
32:09 perc
Das Nordbahnhofgelände (part 2)
audio
31:23 perc
Das Nordbahnhofgelände (part 1) & Jugendmagazin
audio
29:11 perc
Abendgestaltung im Grätzel
audio
29:34 perc
Praterstern neu (part 2)
audio
28:37 perc
Praterstern neu (part 1)

Werner Prinzjakowitsch, Leiter des Jugendzentrums „Base 20” im 20.Bezirk, im Gespräch:

Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 19 Jahren. Diese Gruppe umfasst im 20.Bezirk mehrere 1000 Personen. Ihnen steht mit Base 20, einem der kleinsten Einrichtungen des Vereins Wiener Jugendzentren, einiges zur Verfügung: Café mit Spielverleih, Internet, DJ Workshops, Soundsystem, Tanzproben, Wuzeln, Parties, PC-Spiele, Indoor-Turniere, Tischtennis, DVD Großbildmovie etc. Die sogenannten Outdoor Activities und darüber hinaus die öffentliche Präsenz des Jugendzentrums im Bezirk gehören ebenfalls zum festen Angebot.

Base 20 bietet alters- und geschlechtsspezifische Aktivitäten an, um auch Mädchen Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten und den Bedürfnissen von verschiedenen Altersgruppen gerecht zu werden. Kindern und Jugendlichen steht daneben mit dem Base 20 ein Raum zur Verfügung, indem sie sich relativ frei bewegen können. Beratung und Unterstützung passiert hauptsächlich über die alltägliche Beziehungsarbeit. Vor allem Jugendliche mit niedrigem Bildungsniveau (etwa ohne Pflichtschulabschluß) nutzen das Angebot von Base 20.

Arbeitslosigkeit ist ein wichtiges Thema unter den Jugendliche im Base 20. Base 20 unterhält gute Kontakte mit der LIDO-Beschäftigungsinitiative, die arbeitslosen Jugendlichen im 20.Bezirk Kurse anbietet.

Daneben ist das interkulturelle Zusammenleben ein dominierendes Thema im Base 20. Jugendlichen und Kindern verschiedener kultureller Herkunft wird ein Raum geboten sowohl eigene Wurzeln weiterzuentwickeln (z.B. türkische Parties gestalten) als auch diese im Raum der deutschen Sprache anderen zu vermitteln. Für viele BesucherInnen ist Base 20 neben der Schule der einzige Lebensbereich, indem sie ihre deutsche Sprachkompetenz nutzen und erweitern.

Szólj hozzá!