Musenspiele 2012

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • 2012_07_06_Musenspiele_22m04s
    22:05
audio
35:32 Min.
Tom auf dem Lande – Dernière* in den Kammerspielen
audio
59:49 Min.
Gesellschaft in Transformation - Sorge, Kämpfe und Kapitalismus
audio
44:44 Min.
Newsgames im Unterricht
audio
56:00 Min.
fe:male positions - der Salon
audio
59:58 Min.
Danube Streamwaves Soundmap: Die Biber in Linz
audio
58:59 Min.
Neues vom Crossing Europe Filmfestival und Frauenfußball
audio
50:45 Min.
Vortrag Karin Fischer: Strukturen globaler Ungleichheit: wer profitiert, wer verliert?
audio
1 Std. 15:36 Min.
Faire Beschaffung und Lieferkettengesetz
audio
50:33 Min.
„Der Sozialstaat als Vermögen der Vielen“
audio
59:38 Min.
Zum 12. Februar 1934

KÜNSTLER (f/m/n) ALLER SPARTEN VEREINIGT EUCH!

Von 6. bis 12. Juli finden in der Tabakfabrik Linz zum zweiten Mal die Musenspiele statt. Das Kunst- und Theaterfestival, das heute Freitag eröffnet wird, wird vom Kulturverein Musentempel veranstaltet. Auf dem Programm der Musenspiele stehen dieses Jahr: fünf Theaterstücke – darunter Peter Turrinis „Rozznjogd“, ein Dramabattle, eine Ausstellung, eine Tanzperformance, zahlreiche Konzerte und noch einges mehr.

Bei den Musenspielen wird der Versuch unternommen, das freie kreative Potential der Stadt räumlich zu bündeln und in einem gemeinsamen Forum mit potenzierter Energie frei zu setzen. Die VeranstalterInnen erhoffen sich, Selbstbewusstsein und Zusammenhalt der freien Kunst-Szene Linz nachhaltig zu stärken, lebendiges Demokratieverständnis zu fördern, sowie Anregung und Inspiration zu geben.

Stefan Rois hat zwei federführende Mitglieder des Vereins zu den Musenspielen befragt: Judith Richter (Schauspielerin am Theater Phönix) und Peter Pertusini (Schauspieler am Landestheater).

Mehr Infos unter: www.musenspiele.at

Moderation: Veronika Moser

Schreibe einen Kommentar