Bürgerkompetenz – ÖH (Studierende wählen ihre Interessensvertreter/innen)

Podcast
Am Puls des Lebens
  • ÖH Wahlen 3.5.2023
    120:06
audio
2 órák 00 mp.
Wirtschaftsethik - Live
audio
2 órák 01 mp.
Weltaidstag (HIV positiv) - Live
audio
2 órák 02 mp.
Schlüsselkompetenz Kulturbewußtsein - Mike Oldfield
audio
2 órák 01 mp.
Elementarpädagogik - Live
audio
2 órák 00 mp.
Lebenslanges Lernen - Live
audio
2 órák 10 mp.
Klimaschutzbildung - Klimabündnis Steiermark - Live
audio
2 órák 00 mp.
Bewußtseinsbildung - Opioidabhängigkeit - Live
audio
2 órák 01 mp.
Politische Erwachsenenbildung - live
audio
2 órák 01 mp.
Weltfrauentag - Haus der Frauen - Live
audio
2 órák 05 mp.
Freinetpädagogik - Live

Titelbild: Michael Jarmoluk auf Pixabay

Sendetermin 03.05.2023 18:00 bis 20:00

Heute: Alles rund um die Wahl der Österreichischen Hochschüler/innenschaft

 

Die ÖH ist die gesetzlich vorgeschriebene Interessenvertretung aller österreichischen Studierenden. Alle zwei Jahre muss neu gewählt werden. Warum die Studentische Interessensvertretung sehr wichtig ist, wird in dieser Sendung erklärt. Es sollte gelungen sein, den recht trockenen Inhalt mit abwechslungsreichen Musikstücken aufzupeppen.

Am Mikrofon: Jutta Ferber-Gajke

 

Alle Informationen zur ÖH-Wahl 2023

ÖH-Wahl 2023

ÖH-Wahl 2023 Uni Graz

ÖH-Wahl 2023 das Bundesministerium

ÖH-Wahl 2023 Uni Graz die Aufgaben

ÖH-Wahl 2023 TU Graz

Hochschulombudsstelle Bundesministerium

 

Szólj hozzá!