R(h)eingehört zu den Feldkircher Literaturtagen 23

Podcast
R(h)eingehört
  • R(h)eingehört Feldkircher Literaturtage 23
    18:38
audio
08:19 Min.
R(h)eingehört zum Song von "12 Uhr Morgens"
audio
16:19 Min.
R(h)eingehört: Paartherapheutin Michaela Sturm im Gespräch
audio
04:19 Min.
R(h)eingehört KFV mit Tipps auf der Straße
audio
12:00 Min.
R(h)eingehört mit Musikerin Julia Zischg
audio
02:17 Min.
R(h)eingehört Veranstaltungstipps Spielboden Februar
audio
14:31 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung Zeit - Raum - Zeichen
audio
16:11 Min.
R(h)eingehört "IN THE BODIES"
audio
15:34 Min.
Die OMAS GEGEN RECHTS Vorarlberg zur Lage der Pressefreiheit in Österreich
audio
15:48 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung Minimalist Photograph Awards
audio
25:46 Min.
R(h)eingehört zu 35 Jahre Sax and Crime
Vom 11. bis 13. Mai 2023 finden wieder die Feldkircher Literaturtage statt. Die diesjährigen Literaturtage beschäftigen sich mit dem Thema „Klassismus“, der Zugehörigkeit zu einer „Klasse“ und den damit verbundenen Diskriminierungen.
Auf dem Programm stehen dieses Jahr:
Eva Schörkhuber und Sabine Scholl: Über bell hooks „Die Bedeutung von Klasse“

Donnerstag, 11. Mai 2023 – 19:30 Theater am Saumarkt

Die afro-amerikanische Feministin bell hooks verknüpft in diesem Buch einen sehr persönlichen und autobiografischen Zugang mit einer grundlegenden Gesellschaftsanalyse und Kulturkritik.

Barbi Marković und Karin Peschka, Lesung und Gespräch

Freitag, 12. Mai 2023 – 19:30 Theater am Saumarkt

Moderation: Sabine Scholl

Dincer Gücyeter: Unser Deutschlandmärchen, Lesung und Gespräch

Samstag, 13. Mai 2023 – 19:30 Theater am Saumarkt

„Unser Deutschlandmärchen“ ist eine Familiengeschichte in vielen Stimmen. Frauen mehrerer Generationen und der in Almanya geborene Sohn erinnern sich in poetischen, oft mythischen, kräftigen Bildern und in Monologen, Dialogen, Träumen, Gebeten, Chören.

Podiumsdiskussion: Literatur und Klasse

Samstag, 13. Mai 2023 – 20:00 Theater am Saumarkt

Die diesjährigen Literaturtage beschäftigen sich mit dem Thema „Klassismus“, der Zugehörigkeit zu einer „Klasse“ und den damit verbundenen Diskriminierungen.

Weitere Infos findet ihr auf https://www.saumarkt.at/program_sm/literatur

Schreibe einen Kommentar