Radio jenseits des Staates – von 1923 bis 1989

Podcast
fünf+zwanzig
  • 04_20230602_5Und20_Radio1923_1989_Ueberblick
    27:02
audio
27:00 Min.
Eine Stimme für Minderheiten
audio
27:00 Min.
Orange 94.0 von innen
audio
27:01 Min.
Hauptsache Musik?!
audio
27:00 Min.
Freie Radios als Must Have!
audio
27:00 Min.
Ohne Radio Orange sähe es düster aus!
audio
27:00 Min.
Jetzt brennt der Hut!
audio
26:59 Min.
Wir wollten nicht mehr schweigen!
audio
27:00 Min.
Radio Rübezahl aus dem Drautal
audio
27:00 Min.
Wir haben das einfach gemacht!
audio
27:00 Min.
1993-1997: Nicht-Mehr und Noch-Nicht

Ein kursorischer Überblick über die Anfänge des Radios in Österreich als Privatradio Hekaphon in der Brigittenau, die Arbeiterradiobewegung in den 1920er und 1930er Jahren und die Radiopirat*innenaktivitäten 1979/1980 und 1987 bis 1989. Mit Hörbeispielen der Pirat*innensendungen 1987 und 1988.
Sendungsgestaltung: Margit Wolfsberger

Schreibe einen Kommentar