#435 Drohnen aufspüren mit TDOA Peiler

Podcast
Radio DARC
  • DARC-Radio-435-11062023-59min
    59:20
audio
58:00 Min.
#522 Mond-Autos, Diamant-Batterien, neue Datenspeicher, Rauschen
audio
57:59 Min.
#521 Vorbereitung auf die Amateurfunk-Prüfung in Deutschland
audio
58:00 Min.
#520 Blaupunkt, was war das gleich?
audio
58:00 Min.
#519 Hedy Lamarr, Erfindern des Frequenzsprung-Verfahrens
audio
58:00 Min.
#518 Satelliten Bodenstation Dundee: HotSpot für die Forschung
audio
58:00 Min.
#517 Explosionsschutz für Li-Ionen-Akkus / europäische Kulturhauptstadt Chemnitz
audio
59:24 Min.
#516 Abschaltung ORS/ORF Kurzwellenzentrum Moosbrunn bei Wien
audio
59:19 Min.
#515 Die Weihnachtsgeschichte, Rudi Rentier in Bedrängnis
audio
59:20 Min.
#514 Ein ehemaliger See-Funk-Offizier erzählt ...
audio
59:20 Min.
#513 Maschinen-Sender SAQ von 1923 ist Welt-Kultur-Erbe

Wissen Sie was der Unterschied zwischen CB-Funk und dem Amateurfunk ist?

Und, wie man mit Hilfe sogenannter T.D.O.A. Peiler Drohnen aufspüren und bekämpfen kann – eine brandneue Technik „Made in Germany“?

Wir werden Ihnen im Laufe dieser Sendung Antworten darauf liefern.

Dazu gibt es eine Bericht über einen Fieldday

 

 

VERSCHLAGWORTUNG:

  • Fieldday
  • Drohnen-Abwehr mit TDOA-Peilern
  • CB-Funk
  • Amateurfunk

 

FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT:

  • Tina Turner – Simply the best
  • Freddy Aguilar – Anak
  • Billy Vaughn – Happy Days are here again
  • Rudi Napravnik – CQ CQ CQ Wer ist QRV
  • Erika Norberg – Rock me into heaven
  • Capital Cities – Safe and sound

Schreibe einen Kommentar