Die Zeit – kann man sie verlieren, kann man sie wieder finden?

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2023.05.30_Die Zeit
    11:40
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der österreichische Buchpreis
audio
29:08 Min.
Zeit für Ingeborg Bachmann - Sie starb vor 50 Jahren
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der Deutsche Buchpreis
audio
29:08 Min.
Wir verreisen - mit der Bahn
audio
29:08 Min.
Sigmund Freud - aktuell als Schriftsteller?
audio
29:08 Min.
Eine Reise nach Venedig - mit Michael Dangl, David Hewson, Thomas Mann und Donna Leon
audio
29:23 Min.
Sommerfrische Semmering - mit Josef Roth
audio
29:08 Min.
Krimiautorinnen unter sich - Michaela Kastel, Alex Beer, Ursula Poznanski, Claudia Taller
audio
29:08 Min.
Wo berühmte Schriftsteller einkehren - in Wien, in Hamburg
audio
29:08 Min.
James Joyce - und sein Bloomsday am 16.Juni

Das Thema ‚Zeit‘ in der Literatur ruft geradezu nach Marcel Proust und seinem Roman ‚Auf der Suche nach der verlorenen Zeit‘. Und bei Proust ist es tatsächlich möglich, verlorenen Zeit wieder zu finden. Freilich gibt es auch andere Romane , die sich mit der ‚Zeit‘ beschäftigen.
In Robert Seethalers Roman ‚Ein ganzes Leben‘ durchlebt der Protagonist Andreas Egger eine große Spanne des 20. Jahrhunderts.
‚Die Frau des Zeitreisenden‘ von Audrey Niffenegger erlebt mit ihrem Mann, der immer wieder ohne Vorwarnung durch die Zeiten reist, ihre blauen Wunder.
Und ‚Die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte‘, diese märchenhafte Geschichte über ‚Momo‘ von Michael Ende darf auf keinen Fall fehlen.
Sie hören Ausschnitte aus diesen vier Romanen.
Musikalische Begleitung – Bob Dylan, Norah Jones, Bee Sees, Leonard Cohen

Schreibe einen Kommentar