James Joyce – und sein Bloomsday am 16.Juni

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2023.06.13_James Joyce
    29:08
audio
29:08 Min.
Magie der Flüsse - Nil, Donau, Kwai, Mississippi
audio
29:08 Min.
Auch Schriftsteller*innen wollen essen - vor oder nach Lesungen?
audio
29:08 Min.
Berge - reale und literarische
audio
29:08 Min.
Das Wintermärchen - Ein Märchen nach Shakespeare
audio
29:08 Min.
Der Österreichische Buchpreis 2024 - Autoren und Autorinnen der Shortlist
audio
29:08 Min.
Frankfurter Buchmesse 2024 - Gastland Italien
audio
29:08 Min.
'Die milden Strahlen kosten' - Gedichte zum Herbst
audio
29:08 Min.
Sommerfrische klassisch - in Karlsbad, Marienbad und Franzensbad
audio
29:08 Min.
Prima la musica? - Prima le parole?
audio
29:08 Min.
Sommerzeit - Zeit für's Schreiben von Briefen

Warum wird der ‚Blooms-Day‘ gerade am 16. Juni gefeiert? Wann und wo hatte James Joyce die ersten Ideen für seinen Roman ‚Ulysses‘? Warum ist die Hauptperson des Romans, Leopold Bloom, ein ungarischer Jude? Wie kommt Szombathey zu Murals der ersten 4 Kapitel dieses Romans? Warum feiern wir den ‚Blooms-Day‘ und nicht den ‚Flowers-Day‘? Wie äußerten sich zeitgenössische Schriftsteller zu ‚Ulysses‘? Wie kommt es zu den vielen Rätseln im Roman?
Viele Fragen zu James Joyce und seinem Werk – und einige Antworten.
Musikalisch begleiten die irische Folk-Sängerin Mary Black, die kanadische Sängerin mit irischen Wurzeln Loreena Mc Kennitt und André Heller.

Schreibe einen Kommentar