Weltweit gelebte Community

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Weltweit gelebte Community
    54:59
audio
49:38 Min.
Mangelnde Vielfalt in Österreichs Redaktionen
audio
56:51 Min.
Emanzipation durch Krieg?
audio
55:56 Min.
Zweite feministische Klimakonferenz
audio
56:56 Min.
Zürcher Theater Spektakel für die Ohren
audio
56:57 Min.
Akademische Kooperation Österreich-Uganda: Zwei Forscherinnen in Wien
audio
57:03 Min.
Hunger macht Profite? Filme über Essen
audio
55:31 Min.
Ein Alpsommer zwischen Käsen und Freund*innenschaft
audio
56:42 Min.
Iran: Hoffnung in grausamen Zeiten
audio
58:26 Min.
Ecuador schreibt Geschichte: Ende der Erdölförderung im Yasuní im Block 43
audio
55:58 Min.
Jung, politisch und feministisch

Welche Erfahrungen machen Frauen aus diasporischen Gruppen wie auch Geflüchtete in den Ländern, in denen sie jetzt leben? Die neue Ausgabe der Zeitschrift frauen*solidarität beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Diasporaerfahrungen. In dieser Sendung sind zwei Stimmen zu hören.

Über die Erfahrungen der queeren afrikanischen Community in Österreich berichtet Henrie Dennis. Claudia Dal-Bianco hat mit der Gründerin und Obfrau von Africa Rainbow Austria (ARA) über die Hintergründe und die Arbeit von ARA geredet. 

Aber auch durch selbstorganisierte Katastrophenhilfe, wie jene der Kurd_innen nach dem furchtbaren Erdbeben in der Türkei und in Syrien letzten Februar, wird der Einfluss der Diaspora sichtbar. Dazu hat Andreea Zelinka die Soziologin Dilar Dirik befragt.

Zu den Interviewten:

Henrie Dennis ist die Gründerin und Obfrau von ARA. Sie ist lesbisch, kommt aus Nigeria und arbeitet unerlässlich daran, die Situation für andere LGBTQI+-Menschen aus Afrika sowohl in Österreich, als auch auf dem afrikanischen Kontinent zu verbessern. Instagram: onku_henrie

Dilar Dirik ist politische Soziologin an der Universität Oxford. Sie hat 2019 an der Soziologie-Fakultät der University of Cambridge (UK) zu den Befreiungskämpfen der Frauen in Kurdistan promoviert und heuer ihr Buch „The Kurdish Woman’s Movement. History, Theory, Practice“ bei Pluto Press veröffentlicht.

Musik:
Blue Dot Sessions – Highride
Blue Dot Sessions – Hardboil
MIA – Bad Girls Renee Goust – La Cumbia Feminazi

Webtipps: www.zeitschrift.frauensolidaritaet.org // https://afrorainbow.at // www.heyvasor.com

Sendungsgestaltung: Claudia Dal-Bianco & Andreea Zelinka (Frauen*solidarität)

Fotocredit: Frauen*solidarität

Schreibe einen Kommentar