Radio%Attac 1047. Energieversorgung Demokratisieren

Podcast
radioattac
  • Radio%Attac 1047
    29:30
audio
29:30 Min.
1088. radio%attac „Erfahrungen mit Mehrfachdiskriminierung “ Folge 2
audio
29:30 Min.
1087. radio%attac Steueroasen in der EU? Gabriel Zucman in der AK Wien
audio
29:30 Min.
1086. radio%attac – Playlist Wirtschaft, Arbeit, Geld #05
audio
29:30 Min.
1085. radio%attac - Ulrich Brand im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 02
audio
29:30 Min.
1084. radio%attac - Ulrich Brand im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 01
audio
29:27 Min.
1083. radio%attac – #zusammenhaltNÖ
audio
29:57 Min.
1082. radio%attac Erfahrungen mit Mehrfachdiskriminierung im kapitalistischen System Folge 1, Teil 2
audio
29:46 Min.
1081. radio&attac Erfahrungen mit Mehrfachdiskriminierung im kapitalistischen System Folge 1, Teil 1
audio
29:30 Min.
1080. radio%attac - Indigener Hip-Hop in Australien #2
audio
29:30 Min.
1079. radio%attac Simon Schaupp im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 3

Verdoppelt, vervierfacht oder gar verfünffacht haben sich die Energie- und Stromrechnungen vieler Haushalte. Laut Attac liegen die Ursachen für die Energiekrise im „liberalisierten Energiemarkt mit profitorientierten Konzernen und schrankenlosem Wettbewerb“. In einer neuen Kampagne fordert die Organisation saubere und leistbare Energie für alle: „weg von Spekulation und Profitmaximierung, hin zu Versorgungssicherheit, Leistbarkeit und Klimagerechtigkeit.“ Unterstützt wird Attac dabei von ÖGB, Fridays for Future, System Change, not Climate Change! und Degrowth Vienna.

Attac-Campaigner Max Hollweg war anlässlich des Kampagnenstarts im FreiRaumWels zu Besuch. Er hat mit Interessierten über die Probleme des derzeitigen Energiesystems diskutiert sowie über Alternativen.

Informationen zur Kampagne: Energieversorgung demokratisieren!

Schreibe einen Kommentar