DasNationalparkradio – Berg- und Talgeschichten mit Franz Huber (28.06.2023 )

Podcast
Das Nationalparkradio
  • Das Nationalparkradio - Berg- und Talgeschichten mit Franz Huber
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Nationalparkradio - YOUth For Nature (29.11.2023)
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Nationalparkradio - Nationalpark Fotoschule (15.11.2023)
audio
59:40 Min.
Das Nationalparkradio - Klima- und Ökosysteme messbar machen (25.10.2023)
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Nationalparkradio - Moose (18.10.2023)
audio
59:44 Min.
Das Nationalparkradio - Gesäuse Innovationspreis 2023 (04.10.2023)
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Nationalparkradio - Unterwegs am Luchs Trail (20.09.2023)
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Nationalparkradio - 20 Jahre Kommunikation im Nationalpark Gesäuse (30.08.2023)
audio
1 Std. 01 Sek.
Admonter Erlebnisferien
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Nationalparkradio - Idealismus im Naturschutz (02.08.2023)
audio
59:58 Min.
Das Nationalparkradio - "Simsa's Reise" / Buchbesprechung (19.07.2023)

 

„Berg- und Talgeschichten mit Franz Huber“ – Buchbesprechung:  „Berg- und Tal-Geschichten“ von Gundi Jungmeier.

Im Zentrum des Buchs stehen die drei Huber-Brüder Franz (geb. 1935), Adolf (1939–2015) und Alois (geb. 1942) aus Palfau. Sie haben vor allem in den 1960er- und 1970er-Jahren weit über die Grenzen der Region hinaus Bekanntheit als Kletterer und Bergsteiger erlangt. Das Buch erzählt aus dem Leben der Brüder, von der Kindheit im Krieg bis zu hochalpinen Abenteuern im Hindukusch und Himalaya.

Wichtigster Höhepunkt war die Erstbesteigung des Dhaulagiri II (7751 m). Am 18. Mai 1971 standen Adi Huber, Jangbu Sherpa, Adi Weissensteiner und Ron Fear am Gipfel des zweithöchsten Gipfels der Dhaulagiri-Kette. Franz hatte die Expeditionsleitung übernommen. Doch nicht alle Unternehmungen standen unter einem guten Stern…

Zu Gast im Studio ist Franz Huber

 

Moderation und Gestaltung: Andi Hollinger

 

Mit Unterstützung des Landes Steiermark und Europäischer Union

Schreibe einen Kommentar