Bodenwelten – Ein Kübel voller Dreck?

Podcast
linse on air
  • Bodenwelten - Ein Kübel voller Dreck
    45:44
audio
56:26 Min.
A gschmackige Plauderei
audio
53:34 Min.
agrarwüsten und waldweiden
audio
30:10 Min.
superheldenkekse
audio
30:03 Min.
linsen ohne packung
audio
30:00 Min.
neue linsen
audio
30:02 Min.
Make (organic) honey, not war
audio
30:01 Min.
linse auf der streuobstwiese
audio
30:00 Min.
linsen mit speck
audio
30:03 Min.
linse am acker

Der Boden ist Grundlage für unser Leben.Auf ihm wächst der Großteil unserer Nahrungsmittel. Außerdem speichert und filtert der Boden das Regenwasser und ist Lebensraum für zahlreiche Lebewesen. Auch große Mengen des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid nimmt er auf. Ohne intakte Böden wäre ein Leben für Menschen und Tiere nicht möglich. Durch menschliche Eingriffe sind allerdings wichtige Funktionen des Bodens bedroht.

Im ersten Teil unserer Sendereihe Bodenwelten erzählen wir euch, wie Boden überhaupt entstehen kann, wie er aufgebaut ist und welche Tiere in ihm leben. Wie wir Menschen mit der Natur verknüpft sind, beschreibt Martin Grassberger in seinem Buch „Das leise Sterben„, das wir euch in dieser Folge vorstellen. Der Frage, wem überhaupt der Boden in Österreich gehört, gehen wir ebenso auf den Grund. Viel Spaß beim Hören

Weiterführende Links und Quellen:

Artikel „Land in wessen Hand

Dokumentation „Kiss the Ground

Munus-Siftung

Bodenfreiheit.at

Perspektive Landwirtschaft

FIAN

Schreibe einen Kommentar