Kunst schaffen als FLINTA* Person

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Kunst schaffen als FLINTA* Person
    55:19
audio
49:38 Min.
Mangelnde Vielfalt in Österreichs Redaktionen
audio
56:51 Min.
Emanzipation durch Krieg?
audio
55:56 Min.
Zweite feministische Klimakonferenz
audio
56:56 Min.
Zürcher Theater Spektakel für die Ohren
audio
56:57 Min.
Akademische Kooperation Österreich-Uganda: Zwei Forscherinnen in Wien
audio
57:03 Min.
Hunger macht Profite? Filme über Essen
audio
55:31 Min.
Ein Alpsommer zwischen Käsen und Freund*innenschaft
audio
56:42 Min.
Iran: Hoffnung in grausamen Zeiten
audio
58:26 Min.
Ecuador schreibt Geschichte: Ende der Erdölförderung im Yasuní im Block 43
audio
55:58 Min.
Jung, politisch und feministisch

Kunst lässt uns Erlebnisse verarbeiten und gesellschaftliche Kontexte neu denken. Kunst kann zahlreiche Formen annehmen – von Texten bis hin zu Performance. In dieser Sendung besprechen Jua und Pia ihre Erfahrungen als kunstschaffende Personen in Österreich.

Jua (dey/er/sie) ist 19 Jahre alt und in Österreich aufgewachsen. Dey macht Transmediale Kunst, alles von Performance bis Textil und Druck. Juas Stil ist am besten als Afro-futuristisch zu beschreiben und dey versucht mit der Kunst Awareness zu mentaler Gesundheit zu schaffen und auch das Leben als BIPoC Person in Österreich zu verarbeiten.

Pia (sie/dey) ist 20 Jahre alt und ebenfalls in Österreich aufgewachsen. Ihre Kunst beläuft sich derzeit auf Texte schreiben, meistens etwas zwischen Prosa und Lyrik. Es ist ein Versuch, Alltägliches mit Politischem zu verbinden und die Erfahrungen als FLINTA* Person in der Gesellschaft für andere erfahrbarer zu machen.

FLINTA* = Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen

Musik:
Is it you – Jua
Ariadne – das Beat
Tuve que quemar – Sara Hebe
Mi Cuerpo es mio – Krudas Cubensi
Antipatriarca – Ana Tijoux

Sendungsgestaltung: Agnes Sieben und Pia Steiner

Fotocredit: Jua

Schreibe einen Kommentar