UNGARNS WEG NACH WESTEN 2 und ORBANISTAN 1

Podcast
Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)
  • Ungarn99zu1Teil2
    46:56
audio
31:20 Min.
Der Ukraine-Krieg, seine Akteure. Teil 2
audio
34:22 Min.
Der Ukraine-Krieg, Teil 1: Die NATO
audio
1 Std. 02:29 Min.
Georgien, Rußland und die EU
audio
42:55 Min.
Lateinamerika heute: Peru, Teil 2
audio
40:05 Min.
Lateinamerika heute: Peru, Teil 1
audio
1 Std. 07:20 Min.
Die Medien in Russland – alles Propaganda?
audio
1 Std. 03:40 Min.
DEMOKRATISCHE MEDIEN HEUTE: Vorstellung der spanischen Tageszeitung El País
audio
43:25 Min.
ORBANISTAN 2: UNGARN HEUTE
audio
42:44 Min.
UNGARNS WEG NACH WESTEN – Teil 1

Durch Sozialkürzungen und private Verschuldung zu gar nicht blühenden Landschaften

Die Reform des Pensionssystems aus den 90-er Jahren.
Zur Problematik der Pensionssysteme überhaupt in den realsozialistischen Staaten.

Das Jahr 97 und die Folgen: Annäherung an die NATO, Sozialkürzungen
Erste Regierung Orbán: Beitritt zur NATO und Teilnahme am Krieg gegen Jugoslawien 1999.
Die EU-Beitrittskampagne und der EU-Beitritt: Lügen über Lügen.

Zu den Schulden Ungarns: Sie waren da seit der Wende, sie sind ständig angewachsen, und sie sind 2008 schlagend geworden, weil Ungarn sie nicht mehr bedienen konnte. Zur Erinnerung hier ein Link:
https://www.zeit.de/online/2008/44/finanzkrise-ungarn

Zu den damals erstarkten Jobbik siehe:
https://www.alanier.at/Ungarn2011-2.html#7

Die Fremdwährungskredite. Die Vorstellung, man könnte sich durch Kredit über Zahlungsunfähigkeit hinwegsetzen, hatte in Ungarn sehr unangenehme Folgen.
Die Art, wie die Ungarn in die EU und in das Kreditwesen hineingelockt wurden, führte zu einer gründlichen Desillusion gegenüber der EU.

Grundlegendes zum Systemwechsel: Die DDR war die Ausnahme, die wurde geschluckt, einverleibt.
In den anderen Staaten brauchte man eine Politikermannschaft, die ihre Bevölkerung und ihr Territorium für die Bedürfnisse des Kapitals herrichtet und zur Verfügung stellt: Dafür durften und dürfen sie sich auch bereichern.
Das sollte man immer im Auge behalten, wenn es um „Korruption!“ dort drüben geht.

Über die EU-Erweiterung, neue Hinterhöfe und die dortigen Statthalter des Kapitals und das ganze System der Verwaltung der marktwirtschaftlichen Armut.

Viktor Orbán im Lichte des normalen demokratischen Personenkults.
Personenkult gibt es auch bei anderen Staatsformen, da hat er aber andere Gründe.

Die Gründung von FIDESZ 1988 und ihr Auftreten zu Anfang der 90-er-Jahre.

Der Auftritt Orbáns bei der Umbettung/Wiederbeerdigung von Imre Nagy im Juni 1989.
Von der „asiatischen Sackgasse“ wollte er Ungarn in Richtung westlichen Wohlstands führen.

Die Enttäuschung über die dürftigen Ergebnisse des Aufbruchs Richtung Marktwirtschaft führten dann bei Orbán – und seinen Wählern! – zu einer Rückbesinnung auf die Nation und andere traditionelle Werte.

Die Medien – ihre Rolle und deren Indienstnahme für die Sache der Nation.

Schreibe einen Kommentar