Klim[:A:]rtikulieren: wie kommunizieren wir die Klimakrise?

Podcast
Klima und du
  • 20230810 Klima und Du Workshop
    59:59
audio
59:57 Min.
Klima und Du - Klimatour 2024 in der Leaderregion Traunsteinregion
audio
1 Std. 00 Sek.
Kreislaufwirtschaft mit Johannes Klinglmayr
audio
1 Std. 00 Sek.
Atomkraft: Ja bitte oder nein danke?
audio
1 Std. 01 Sek.
Projekt "Klimasoziales Linz"
audio
1 Std. 01 Sek.
Klima und Du_ Bergsport und Klimaschutz
audio
1 Std. 00 Sek.
Ökologisch Bauen mit Holz
audio
1 Std. 00 Sek.
Nachhaltige Bestattung
audio
36:51 Min.
Die grüne Zukunft der Veranstaltungsstadt Linz
audio
1 Std. 00 Sek.
Bodenschutz in der Praxis - Boden gut machen
audio
1 Std. 01 Sek.
Nachhaltigkeit in der Mode

Die Kommunikation rund ums Thema Klimakrise lehrt uns, dass Fakten alleine nicht in den Köpfen der Menschen ankommen. Wir müssen zusätzlich auch Emotionen wecken. Wie wir das in der Praxis umsetzen können, welche Begriffe wir dafür verwenden sollen und wieso der Mensch oft nicht vom Denken ins Handeln kommt, zeigt das Klimabündnis in diesem Workshop.

Bei Radio B138 waren das Klimabündnis Österreich und die Fortbildungsorganisation der Freien Medien commit.at zu Gast.

Diese Sendung Klima und Du ist aus dem Workshop entstanden.
Ihr hört:

Ein Interview mit zwei TeilnehmerInnen (Karin Moser und Eva Spernbauer)
Ein Interview mit Norbert Rainer ist studierter Geograf und seit 2002 beim Klimabündnis. 2008 übernahm er die Regionalstellenleitung in Oberösterreich, seit 2013 ist er als Regionalstellenleiter in OÖ sowie seit 2022 Geschäftsführung im Verband Klimabündnis Österreich tätig. Er ist Mitglied des Nationalen Klimaschutzkomitees und des OÖ Klimarats.

Alle Infos für Workshops und co. findet ihr hier:

https://www.klimabuendnis.at/

commit.at

 

Schreibe einen Kommentar