Hiroshima Gedenktag 2023 in Wien – Reden und Lieder Teil 1

Podcast
trotz allem
  • Hiroschima Gedenktag 2023 Teil 1
    56:40
audio
56:56 Min.
Lost trains - Interview zur Greenpeace Studie
audio
56:31 Min.
Greenpeace Aktion für Ende der Plastikflut und Ziviler Ungehorsam gegen Tunnespinne in Feldkirch
audio
56:42 Min.
Braucht es im und mit dem Superwahljahr 2024 eine Wende zu partizipativen Demokratieformen?
audio
57:00 Min.
Allianz für Substanz fordert: Statt Neubau - Bestand als ökosoziale Ressource nutzen
audio
56:52 Min.
Rettet die Bäume! Die Umweltinitiative Wienerwald im Interview: Entlang der A4 will die Asfinag über tausend Bäume fällen ...
audio
57:00 Min.
Verbindungsbahndemo in Hitzing eine Reportage von vor Ort
audio
57:00 Min.
Widerstand gegen Asbestdeponie in Limbach/Maissau NÖ & Demo "Make them pay" in Wien
audio
56:51 Min.
REGIEREN GEGEN BÜRGER:INNEN Teil1
audio
56:58 Min.
PRESSEKONFERENZ: Neues und Unbeachtetes zu S1&Co - Straßenbau und Städtebau in Zeiten der Klimakrise
audio
57:00 Min.
Hiroshima Gedenktag 2023 - Teil 2

Widerstand gegen Atomwaffen

Hiroshima und Nagasaki mahnen! Am 6. und 9. August 1945, wurden die ersten beiden Atombomben gegen Menschen eingesetzt. 300.000 Menschen starben unmittelbar danach, bis heute leiden ebensoviele an den Spätfolgen.

Die Wiener Friedensbewegung veranstaltet jedes Jahr (seit Beginn der 80-er Jahre) gemeinsam mit der Hiroshima-Gruppe Wien die traditionelle Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki.

Die Lehre von Hiroshima und Nagasaki bleibt aktuell: weg mit allen Atomwaffen, keine Militarisierung des Weltraumes, keine Militärblöcke, Frieden durch Abrüstung, soziale Gerechtigkeit und internationale Solidarität, nie wieder Krieg!

Klaus Bergmaier und Angelika Sacher singen Friedenslieder. Das Rote Kreuz wird mit einer Aktion die Strahlengefahren darstellen. Da von 31. Juli bis 11. August 2023 die Erste Vorbereitungskonferenz für die Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrages in Wien stattfindet, werden auch Vertreterinnen und Vertreter der internationalen Friedensbewegung teilnehmen. Heuer sammeln wir zum 25.mal Grußadressen für eine Welt ohne Atomwaffen, ohne Krieg und ohne AKWs.

Auf dem Foto ein 3 D Teppich der auf dem Wiener Stephansplatz aufgelegt wurde.

Alle Infos dazu unter www.hiroshima.at

Schreibe einen Kommentar