Keine Ressourcen für Bildungsdirektionen vom BMBWF für Schultheatercoaches

Podcast
R(h)eingehört
  • Michael Schiemer zum Thema Schultheatercoaches
    26:26
audio
08:19 Min.
R(h)eingehört zum Song von "12 Uhr Morgens"
audio
16:19 Min.
R(h)eingehört: Paartherapheutin Michaela Sturm im Gespräch
audio
04:19 Min.
R(h)eingehört KFV mit Tipps auf der Straße
audio
12:00 Min.
R(h)eingehört mit Musikerin Julia Zischg
audio
02:17 Min.
R(h)eingehört Veranstaltungstipps Spielboden Februar
audio
14:31 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung Zeit - Raum - Zeichen
audio
16:11 Min.
R(h)eingehört "IN THE BODIES"
audio
15:34 Min.
Die OMAS GEGEN RECHTS Vorarlberg zur Lage der Pressefreiheit in Österreich
audio
15:48 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung Minimalist Photograph Awards
audio
25:46 Min.
R(h)eingehört zu 35 Jahre Sax and Crime

Michael Schiemer fordert in einem Rundschreiben vom Juni 2023 die Installation von SchulTheaterCoaches in allen Bundesländern. Hintergrund dazu ist, dass es bis 2023 eben nicht in allen Bundesländern Theatercoaches gegeben hat und dass jetzt die TheaterCoaches vom Bildungsministerium in die Verantwortung der Länder übergeben wurden. Die Folge ist, dass in allen Bundesländern Stunden für Theatercoaches gestrichen bzw. weiterhin nicht vorgesehen wurden. Nur in Wien und Vorarlberg sind die Mittel für TheaterCoaches gleich geblieben.

Was ein SchulTheaterCoach tut, warum es wichtig ist, sie für alle Schulen, egal ob Pflichtschule oder weiterführende Schule, verfügbar zu machen und auch das Theater in die Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule zu verankern, erzählt Michael Schiemer im Interview.

Laut Information vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung können Ressourcen für Theaterprojekt über folgende Plattformen angesucht werden:

www.oead.at
www.culture-connected.at

In Vorarlberg gibt es Förderungsmöglichkeiten über
www.double-check.at
www.vorarlberg.at – Kulturförderung

Schreibe einen Kommentar