Hitze, Starkregen, heftige Gewitterstürme – das geht schon längst auf keine Kuhhaut mehr (2)

Podcast
Wegstrecken
  • auch für Wiederholung am 30.8. ek
    59:49
audio
59:46 Min.
Bonjour tristesse
audio
58:59 Min.
Frühjahr im Herbst
audio
1 Std. 31 Sek.
Wegstrecken 356: Bunt verfärbten Blättern gleich eine interessante erste Herbstmischung
audio
1 Std. 41 Sek.
20 Jahre Wegstrecken
audio
1 Std. 01:11 Min.
Hitze, Starkregen, heftige Gewitterstürme - das geht schon längst auf keine Kuhhaut mehr (1)
audio
1 Std. 02 Sek.
In trüben Teichen fischt.......
audio
59:55 Min.
Die beste Zugbegleiterin
audio
56:20 Min.
Wegstrecken 350: Jubiläum und wenig Gründe zum Feiern
audio
1 Std. 04:43 Min.
Erstes Konzept Nacht-S-Bahn OÖ

Alles wäre doch ganz einfach:

Aus dem TINA-Konzept* ausbrechen, also endlich aufzuhören, nur in gewohnten Bahnen zu denken und vor allem: sofort und umfassend zu handeln (oder: eben nicht bzw. nur im Schneckentempo zu handeln oder Pseudo-Lösungen anzubieten – siehe Elektro-Autos in großem Stil).

Um wenigstens das Schlimmste an Veränderung der Lebensbedingungen auf diesem Planeten zu verhindern. Österreich ist bezüglich massiver Klimaveränderung schon längst keine Insel der Seligen mehr, sondern ein Hotspot – im wahrsten Sinne des Wortes.

Täglich werden im Durchschnitt in Österreich pro Tag 12,9 ha = 0,129 km² oder 129.000 m² verbaut, wird Boden versiegelt. Das entspräche 25.800 Kuhhäuten – bei einer angenommenen Fläche von jeweils 5 m² pro Tier – pro Tag.

4.708,50 ha sind es dann pro Jahr, immerhin 47,085 km² oder 47 Millionen 85.000 m². Dies entspricht immerhin 1,78% der Bodenfläche Österreichs – und das in einem Jahr.

 

*TINA steht für: There Is No Alternative, es gibt keine Alternative – zu bestehenden Wirtschaftssystemen, handelnden Personen, gerne auch abgekürzt als “alternativlos” in Verwendung.

 

Die Beiträge dieser Sendung waren:

Graffiti – what the fuck? – über die „Verzierung“ von Eisenbahnfahrzeugen mit Graffitis

Law and order-Rufe gegen Aktionen der KlimakleberInnen

Verspätungsanfällige Linienbusse und mehr oder minder sinnvolle Baumaßnahmen für den Radverkehr in Linz

Die überhitzte Stadt

Meldungen, u.a. darüber, was bei OÖ heute unter Infrastruktur verstanden wird, die Hallstätter Sitzblockade und die Kamptalbahn.

Granitbahn Passau – Hauzenberg – ein erstes Teilstück bis Passau-Lindau wird seit kurzem wieder befahren – Näheres dazu im letzten Beitrag dieser Sendung.

30.8. Erich Klinger

 

 

Schreibe einen Kommentar