Ausstellung „Faszination Nachthimmel“ ein Appell gegen Lichtverschmutzung

Podcast
Freequenns Infopoint
  • Ausstellung "Nachthimmel" - gegen Lichtverschmutzung
    21:41
audio
25:01 Min.
Wie ticken unsere Lehrlinge?
audio
20:06 Min.
EUROPATAGE / HBLFA Raumberg Gumpenstein - "Mit Vision und Innovation in eine Klimafreundliche Zukunft“
audio
04:23 Min.
Women*s Action Forum Styria
audio
23:30 Min.
Besatzungskinder
audio
42:25 Min.
INFOPOINT: Gert Planitzer & Krampus
audio
20:36 Min.
20. November - Internationaler Tag der Kinderrechte - Steirische Kinderrechte-Woche
audio
02:46 Min.
11.11.23, 11:11 Uhr - Faschingsbeginn in Liezen mit der Übergabe des Rathausschlüssels
audio
31:39 Min.
INFOPOINT: Manuel Noe
audio
08:16 Min.
Halt gegen Gewalt
audio
10:32 Min.
WAF Liezen

Der Nachthimmel wird bei uns jährlich um etwa sechs bis acht Prozent heller „Geht das so weiter, gibt es in 10 Jahren Orte in Österreich, wo man gar keinen Stern mehr mit freiem Auge sehen kann. Der dunkelste Nachhimmel Österreich´s befindet sich im Gesäuse. Dieser Nachthimmel ist Mittelpunkt der aktuellen Ausstellung „Faszination Nachthimmel“ in der Gallerie Fokus in Admont, in der Hauptstraße 32, die vor kurzem eröffnet wurde.

Simone Jungwirth, Andreas Hollinger und Michael Kleinburger von der Nationalpark-Fotoschule zeigen mit ihren Aufnahmen die Schönheit unseres Nachhimmels, zu sehen ist die Ausstellung bis 30 September, Montag bis Freitag von 9 – 17 Uhr und am Samstag von 10 – 16 Uhr. Eröffnet wurde die Ausstellung vom Admonter Bürgermeister Christian Haider.

Dem Himmel und der Dunkelheit wieder etwas mehr Raum zu geben, das hat sich der Nationalpark Gesäuse zum Ziel gesetzt, das will man durch die Teilnahme am bundesländerübergreifenden Projekt „Naturnacht-Gebiet“ erreichen

Schreibe einen Kommentar