1057. radio%attac – Weltklimastreik ein Aus- und Rückblick

Podcast
radioattac
  • 1057. radio%attac - Weltklimastreik ein Aus- und Rückblick
    29:29
audio
29:30 Min.
1088. radio%attac „Erfahrungen mit Mehrfachdiskriminierung “ Folge 2
audio
29:30 Min.
1087. radio%attac Steueroasen in der EU? Gabriel Zucman in der AK Wien
audio
29:30 Min.
1086. radio%attac – Playlist Wirtschaft, Arbeit, Geld #05
audio
29:30 Min.
1085. radio%attac - Ulrich Brand im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 02
audio
29:30 Min.
1084. radio%attac - Ulrich Brand im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 01
audio
29:27 Min.
1083. radio%attac – #zusammenhaltNÖ
audio
29:57 Min.
1082. radio%attac Erfahrungen mit Mehrfachdiskriminierung im kapitalistischen System Folge 1, Teil 2
audio
29:46 Min.
1081. radio&attac Erfahrungen mit Mehrfachdiskriminierung im kapitalistischen System Folge 1, Teil 1
audio
29:30 Min.
1080. radio%attac - Indigener Hip-Hop in Australien #2
audio
29:30 Min.
1079. radio%attac Simon Schaupp im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 3

Am 15.09.2023 ist es wieder soweit und ein weltweiter Klimastreik findet statt. Schon seit 4 Jahren finden regelmäßige Demonstrationen statt, um die Klimaerwärmung zu begrenzen und eine konsequente Klimaschutzpolitik einzufordern. Doch wie haben sich die Streiks in der bisherigen Zeit entwickelt und was haben sie erreicht?
Mit diesen Fragen setzt sich die 1057. radio%Attac Folge auseinander.

Playlist / Zusatzinfo:

Conny, Drake ist auch nicht glücklich, 04:09
Prinz Pi, Telegramgruppe, 02:30

Schreibe einen Kommentar