Warum wir (immer noch) gegen die Todesstrafe sind

Podcast
Amnesty informiert – die monatliche Sendung für die Menschenrechte.
  • September 2023
    60:01
audio
57:21 Min.
75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
audio
58:15 Min.
Shoura Hashemi ist unsere neue Geschäftsführerin
audio
58:59 Min.
Meine Menschenrechtslieder
audio
55:35 Min.
Der Asylpakt der EU und was Amnesty International dazu sagt
audio
59:43 Min.
Todesstrafen-Bericht, Besuch in Freiburg und mehr
audio
1 Std. 00 Sek.
Mitgliederversammlung, Amnesty am SBÄM-Fest und mehr
audio
1 Std. 01:03 Min.
Menschenrechtsmusik 2022/23
audio
59:43 Min.
Frauenrechte sind Menschenrechte
audio
59:43 Min.
Menschenrechtsrückschau 2022

— teilweise Wiederholung—
Amnesty International setzt sich seit seiner Gründung gegen die Todesstrafe ein. Wenn wir gefragt werden, warum wir das machen, sprechen wir meistens einfach vom Recht aufs Leben, von den Menschenrechten. Und das ist tatsächlich auch der Hauptgrund.

Aber es gibt viele andere gute Gründe, die Todesstrafe abzulehnen.

Bei unserer Arbeit auf der Straße, auf Infoständen, bei Veranstaltungen treffen wir immer wieder Menschen, die das anders sehen. Wir versuchen in dieser Sendung den Argumenten der Todesstrafenbefürworter*innen, mit denen wir immer wieder konfrontiert werden, etwas entgegen zu setzen.

Gestaltung und Moderation: Sarah Walther

 

Diese Sendung ist zum Teil eine Wiederholung aus dem Jahr 2020, ergänzt um aktuelle Entwicklungen.

Schreibe einen Kommentar