music@posthof

Podcast
FROzine
  • 2012.09.03_1800.10-1850.10__FROzine
    49:53
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Themen in dieser Sendung: music@posthof / Wissen, Vergessen & Archive.

 

music@posthof

Die Radiosendung des Posthofs ist ab 17. September nach der Sommerpause wieder regelmäßig on air. Nun aber nicht mehr wöchentlich, sondern 14tägig. Dazu hatten wir Stephan Anselm Tancred Hadwiger live zu Gast im Studio. Er erzählte uns, was es denn so Neues im Linzer Posthof und der Sendung selbst gibt.

Nähere Infos zur Person: http://www.sath.at/ich.htm

 

Weltempfänger: Wissen, Vergessen und Archive

Prof. Manfred Faßler sprach kürzlich auf der ARCHIVIA, einer Konferenz zum Thema „Digitale Archive“, die im Linzer Wissensturm über die Bühne ging. Er ist Professor am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie an der Goethe Universität Frankfurt/Main. Radio Corax führte mit Prof. Faßler ein Interview, das den Themenkomplex „Wissen, Vergessen und Archive“ weiter vertieft.

Link zu Prof. Faßlers Keynote Speech im Zuge der ARCHIVIA: http://cba.media/63306

 

Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

Schreibe einen Kommentar